Universität Wien

070071 GR Guided Reading | Affekte, Emotionen, Passionen und Temperamente (2016W)

Eine Geschichte der Gefühle in der Frühen Neuzeit

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 07.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 14.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 21.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 28.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 04.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 11.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 18.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 25.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 02.12. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 09.12. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 16.12. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 13.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 20.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 27.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Haben Gefühle eine Geschichte? So betitelt Rüdiger Schnell 2015 sein zweibändiges Opus magnum zu den „Aporien einer history of emotions“, wie es dann im Untertitel heißt.

Unser Verhältnis zu Emotionen in der Geschichte ist meines Erachtens gleich zweifach gebrochen. Zum einen baut jede Epoche, ja fast jede Kultur ihr eigenes theoretisches Gerüst, um zu bestimmen, wie Emotionen zu verstehen und zu deuten sind. Zum anderen ändern sich von Epoche zu Epoche, von Kultur zu Kultur die Normen und Codes, die vorgeben, wie Gefühle zu handhaben und auszuleben sind. Emotionen, aber vor allem das Verständnis von Emotionen sind also zutiefst historisch wandelbar. Im Guided Reading wollen wir uns zunächst einen Überblick über den Forschungsstand der Emotionsgeschichte verschaffen. Danach sollen einerseits die theoretischen, vor allem medizinischen und naturphilosophischen, Modelle in den Blick genommen werden, die das Verständnis von Emotionen prägten. Andererseits werden wir uns auch die emotionalen Praktiken erschließen, also der Frage nachgehen, wie Gefühle ausgelebt und wie sie kontrolliert wurden. Anhand von Quellenarbeit werden wir so schließlich gemeinsam Strategien entwickeln, um Gefühlsäußerungen z.B. in Briefen oder Tagebüchern zu analysieren und zu interpretieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es werden zwei Quellenanalysen im Laufe des Kurses angefertigt:
1) eine Quellenanalyse, die sich an der kognitiven Hermeneutik von Peter Tepe orientiert
2) eine klassische Quellenanalyse

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abgabe der Quellenanalysen, Teilnahme am Seminar

Prüfungsstoff

Literatur

Jan Plamper: Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte, München 2012.
Ute Frevert u.a. (Hg.): Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne, Frankfurt am Main 2011.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: Epoche: Neuzeit (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu: Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30