Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070071 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Donnerstag
28.06.2018
13:15 - 14:45
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Hörsaal II NIG Erdgeschoß -
Mittwoch
03.10.2018
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 - Mittwoch 17.10.2018
-
Donnerstag
06.12.2018
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
3 schriftliche Prüfungstermine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Vorlesungsinhalte und einige vertiefende Aufsätze aus der Begleitlektüre.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: VO Neuzeit (5 ECTS); PM Ergänzung A/E/R Neuzeit (5 ECTS), ZWM 1 oder 2, Neuzeit (5 ECTS)
BA UF: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
Diplom UF auslaufend: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
EC Geschichte: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
BA UF: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
Diplom UF auslaufend: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
EC Geschichte: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16
* Einführung in Begriffe und Theorien der Neuzeit; Fragen der Periodisierung und Differenzierung; Global/isierung vs. Europa/äisierung
* Leitfragen der Neuzeit: Produktionsformen, soziale Ordnung/en, konfessionelle Strukturen, politische Formen; Technik- und Wissenschaft; Kultur und Mentalität; frühmoderne und moderne Staatsbildung im Vergleich (Europa, China, Japan, Indien)
* Europa und die Welt am Beginn der NZ: Renaissance und Humanismus, Entdeckungen, europäische Staatenwelt um 1500
* Zeitalter religiöser Gegensätze (1517-1648): Reformation, Bauernkriege, Kampf mit den Osmanen, das Reich, Gegenreformation, Dreißigjähriger Krieg
* Zeitalter des Absolutismus (1648-1789): Handel, Weltwirtschaft, Frühkapitalismus; Absolutismus; englische Revolution; Aufstieg Frankreichs, Englands, Habsburgermonarchie, Preußens; Aufklärung; Kolonialismus
* Globale und 'andere' Entwicklungen (15.-18. Jh.): China, Japan, islamische Staaten/ osmanisches Reich
* Zeitalter der Revolutionen (1750-1850): amerikanische und französische Revolution, Napoleon; Agrarrevolution, (Proto-)Industrialisierung; Biedermeier; Romantik; Nationalismus, Konservativismus und Liberalismus; Revolution/en 1848
* Zeitalter des Imperialismus (1848-1918): Restauration; Imperien (British, Französisches); Einigungsbewegungen; Nationalstaaten; Afrika, Indien, Asien; Sozialismus, Marxismus; Europa vor und im Ersten Weltkrieg