070073 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 00:00 bis Di 23.09.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 00:00 bis Mi 08.10.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 22.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 29.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 05.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 12.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 19.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 26.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 03.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 10.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 17.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 07.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 14.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Mittwoch 21.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist das Kennenlernen und die praktische Umsetzung von didaktischen Konzepten und Methoden in einem kompetenz- und prozessorientierten Geschichtsunterricht. Dabei stehen Lösungsmodelle für das altersadäquate Aufbereiten inhaltlich ausdifferenzierter Themen im Vordergrund. Gespräche und Diskussionen sollen die Professionalisierung und Entwicklung der eigenen Lehrer/innenpersönlichkeit fördern. Durch Reflexionen und Evaluierungen soll sich eine Entwicklung für den Unterrichtsprozess ergeben.
Prüfungsstoff
Anwesenheitspflicht, aktive Beteiligung während der Kurseinheiten und in der Arbeitsgruppe, wissenschaftliche und didaktische Bearbeitung eines zum LV-Thema passenden Aspekts, Präsentationen, Abschlussportfolio.
Literatur
fachdidaktische Literatur
- Barricelli, M., & Lücke, M. (Hrsg.). (2012). Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Ecker, A. (1997). Prozeßorientierte Geschichtsdidaktik. Neue Wege in der Ausbildung für Geschichtslehrer/innen an der Universität Wien, in: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien (Hrsg.). Wiener Wege der Sozialgeschichte. Themen – Perspektiven – Vermittlungen. Wien/Köln/Weimar, 397–422.
- Ecker, A. (2013). Bausteine einer Theorie der Prozessorientierten Geschichtsdidaktik, in: Tagungsband des 26. Österreichischen Historikertages, Krems, 25.–27. Sept. 2012.
- Günther-Arndt, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (Hrsg.). (2014). Geschichts-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (6., überarb. Neuaufl. ed.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
- Körber, A., Schreiber, W., & Schöner, A. (Hrsg.). (2007). Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik (Vol. 2). Neuried: Ars Una.
- Krammer, Reinhard (2008). Kompetenzen durch Politische Bildung. Ein Kompetenz-Strukturmodell, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Informationen zur Politischen Bildung 29/2008, Wien, S. 5–14.
- Kühberger, C. (2009). Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck ; Wien [u.a.]: StudienVerlag.fachwissenschaftliche Literatur
Basiswerk:
- Andreas Weigl, Bevölkerungsgeschichte Europas. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Wien-Köln-Weimar 2012weiterführende Literatur
- Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000
- Klaus J. Bade, Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 2007
- Tommy Bengtsson, Cameron Campell (u.a.), Life under Pressure. Mortality and Living Standards in Europe and Asia 1700-1900, Cambridge (Mass.)-London 2004
- John. R. Gillis, Louse A. Tilly, The European Experience of Declining Fertility, 1850-1970, Cambridge (Mass.)-Oxford 1992
- Heinz Fassmann, Rainer Münz (Hg.), Migration in Europa. Historische Entwicklung, aktuelle Trends, politische Reaktionen, Frankfurt/M.-New York 1996
- Roderich Floud (u.a.), The Changing Body. Health, Nutrition, and Human Development in the Western World since 1700, Cambridge 2011
- Karl Husa, Christof Parnreiter, Internationale Migration. Die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 2000
- Massimo Livi-Bacci, Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte, München 1999
- Paolo Malanima, Europäische Wirtschaftsgeschichte 10.-19. Jahrhundert, Wien-Köln-Weimar 2010
- Mischa Meier, Die Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas, Stuttgart 2005
- Rainer Münz, Albert F. Reiterer, Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?, Frankfurt/M. 2007
- James C. Riley, Rising Life Expectancy. A Global History, Cambridge 2001
- Roger Schofield, David Reher, Alain Bideau (Hg.), The Decline of Mortality in Europe, Oxford 1991
- Jörg Vögele, Wolfgang Woelk (Hg.), Stadt, Krankheit und Tod. Geschichte der städtischen Gesundheitsverhältnisse während der epidemiologischen Transition, Berlin 2000
- E.A. Wrigley, Poverty, Progress and Population, Cambridge 2004
- Barricelli, M., & Lücke, M. (Hrsg.). (2012). Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Ecker, A. (1997). Prozeßorientierte Geschichtsdidaktik. Neue Wege in der Ausbildung für Geschichtslehrer/innen an der Universität Wien, in: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien (Hrsg.). Wiener Wege der Sozialgeschichte. Themen – Perspektiven – Vermittlungen. Wien/Köln/Weimar, 397–422.
- Ecker, A. (2013). Bausteine einer Theorie der Prozessorientierten Geschichtsdidaktik, in: Tagungsband des 26. Österreichischen Historikertages, Krems, 25.–27. Sept. 2012.
- Günther-Arndt, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (Hrsg.). (2014). Geschichts-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (6., überarb. Neuaufl. ed.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
- Körber, A., Schreiber, W., & Schöner, A. (Hrsg.). (2007). Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik (Vol. 2). Neuried: Ars Una.
- Krammer, Reinhard (2008). Kompetenzen durch Politische Bildung. Ein Kompetenz-Strukturmodell, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Informationen zur Politischen Bildung 29/2008, Wien, S. 5–14.
- Kühberger, C. (2009). Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck ; Wien [u.a.]: StudienVerlag.fachwissenschaftliche Literatur
Basiswerk:
- Andreas Weigl, Bevölkerungsgeschichte Europas. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Wien-Köln-Weimar 2012weiterführende Literatur
- Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000
- Klaus J. Bade, Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 2007
- Tommy Bengtsson, Cameron Campell (u.a.), Life under Pressure. Mortality and Living Standards in Europe and Asia 1700-1900, Cambridge (Mass.)-London 2004
- John. R. Gillis, Louse A. Tilly, The European Experience of Declining Fertility, 1850-1970, Cambridge (Mass.)-Oxford 1992
- Heinz Fassmann, Rainer Münz (Hg.), Migration in Europa. Historische Entwicklung, aktuelle Trends, politische Reaktionen, Frankfurt/M.-New York 1996
- Roderich Floud (u.a.), The Changing Body. Health, Nutrition, and Human Development in the Western World since 1700, Cambridge 2011
- Karl Husa, Christof Parnreiter, Internationale Migration. Die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 2000
- Massimo Livi-Bacci, Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte, München 1999
- Paolo Malanima, Europäische Wirtschaftsgeschichte 10.-19. Jahrhundert, Wien-Köln-Weimar 2010
- Mischa Meier, Die Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas, Stuttgart 2005
- Rainer Münz, Albert F. Reiterer, Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?, Frankfurt/M. 2007
- James C. Riley, Rising Life Expectancy. A Global History, Cambridge 2001
- Roger Schofield, David Reher, Alain Bideau (Hg.), The Decline of Mortality in Europe, Oxford 1991
- Jörg Vögele, Wolfgang Woelk (Hg.), Stadt, Krankheit und Tod. Geschichte der städtischen Gesundheitsverhältnisse während der epidemiologischen Transition, Berlin 2000
- E.A. Wrigley, Poverty, Progress and Population, Cambridge 2004
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Auf Basis der fachwissenschaftlichen Erarbeitung eines Schwerpunktthemas aus dem Bereich „Europäische Bevölkerungsgeschichte“ werden Stundenplanungen für die konkrete Umsetzung im Schulunterricht erstellt. Im Rahmen des FAPs sollen die erarbeiteten Planungen tatsächlich umgesetzt und erprobt werden. Begleitet dazu bietet die Lehrveranstaltung eine Einführung in Unterrichtsbeobachtung, Methodik, Kompetenzorientierung, Prozessorientierung und Unterrichtsplanung. Themen wie Schulbücher, Leistungsbeurteilung, VWA und Reifeprüfung werden diskutiert.