Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070074 SE BA-Seminar - Nahostkrise: Die osmanische Expansion und die Reaktion des christlichen Europas (2020W)

14.-15. Jahrhundert

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 3.11.: Bis auf Widerruf Umstellung auf digitale Lehre gemäß Universitätskonzept zur Verhinderung der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie. Alle Infos erhalten Sie von der LV-Leitung via Moodle / eMail / ufind

(Oktober) Lehre im Hörsaal bis 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ansonsten hybride Lehre. Details folgen zu Semesterbeginn, abhängig von der Teilnehmerzahl .

  • Freitag 02.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 09.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 16.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 23.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 30.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 06.11. 14:00 - 16:00 Digital
  • Freitag 13.11. 14:00 - 16:00 Digital
  • Freitag 20.11. 14:00 - 16:00 Digital
  • Freitag 27.11. 14:00 - 16:00 Digital
  • Freitag 04.12. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 11.12. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 18.12. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 08.01. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 15.01. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 22.01. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 29.01. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar setzt sich mit einer der großen Umbruchszeiten in Europa auseinander. Während durch die Reconquista der Islam aus dem Südwesten Europas vedrängt wurde, eroberte das osmanische Reich zwischen ca. 1350 und ca. 1500 weite Teile des europäischen Südosten. Verlauf, Ursachen, tiefgreifende Veränderungen, aber auch Kontinuitäten und nicht zuletzt widerstreitende Deutungen stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Die LV wird als Präsenzveranstaltung geführt; eine Umstellung auf andere Medien findet nur im Fall entsprechender zwingender Anweisungen von Bundesregierung und Universitätsleitung statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige aktive Teilnahme; Übernahme kleinerer Hausarbeit; Vor- und Nachbereitung der Sitzungen; Verfassen einer Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Teilnahme; Vor- und Nachbereitung der Einheiten = 50%
Schriftliche Arbeit = 50%. Bereitschaft zur begleiteten Lektüre von Quellen in der Originalsprache (Latein, je nach Sprachkenntnissen auch Italienisch, Französisch, Mittelhochdeutsch). D.h. es sind keine perfekten Sprachkenntnisse erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich unter Anleitung auf spätmittelalterliche Quellen einzulassen.
Für die Seminararbeit sind Originalquellen (d.h. in der Originalsprache) heranzuziehen.

Prüfungsstoff

-

Literatur

Oliver Jens Schmitt (Hg.), The Ottoman Conquest of the Balkans. Wien 2016
Oliver Jens Schmitt, Beiträge zum online Handbuch der Geschichte Südosteuropas https://iog.univie.ac.at/ueber-uns/personal/professoren/oliver-jens-schmitt/online-veroeffentlichungen/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt, Seminar 1 oder 2

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13