Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070082 UE Guided Reading Politikgeschichte - Die Geschichte internationaler Organisationen (2020S)

vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Umstieg auf Home-Learning: Ein adaptiertes Kursprogramm bzw. Informationen zu den Bewertungskriterien werden auf Moodle bekanntgegeben.

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aktuelle Debatten über die Relevanz der Vereinten Nationen, der Ruf nach einer Reform des UN-Sicherheitsrates, aber auch die neue Zugänglichkeit von historischen Aktenbeständen machen die Geschichte der internationalen Organisationen zu einem höchst relevanten Forschungsthema für die Geschichtswissenschaft. Das Guided Reading widmet sich der Geschichte der internationalen Organisationen vom Wiener Kongress 1814/1815 bis zur Gegenwart. Dabei soll insbesondere die Komplexität und Interdisziplinarität des Forschungsfeldes diskutiert werden, auch in Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten aus der Politikwissenschaft und dem Feld der Internationalen Beziehungen. Ziel ist es, grundlegende Texte (Forschungsliteratur und Primärquellen) aus diesem Bereich der Politikgeschichte zu lesen und gemeinsam zu diskutieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive mündliche Mitarbeit, regelmäßige Teilnahme, die Übernahme eines Kurzreferats, regelmäßige schriftliche Übungsaufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verpflichtende Anwesenheit (bei zwei Fehlstunden fällt eine schriftliche Kompensationsaufgabe an; bei drei Fehlstunden kann der Kurs nicht positiv abgeschlossen werden).
Beurteilungsmaßstab:
Mündliche Mitarbeit und Kurzreferat: 30%
Schriftliche Aufgaben: 70%

Prüfungsstoff

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Alle zu erbringenden Leistungen beziehen sich auf die Inhalte der LV und das Rahmenthema "Politikgeschichte - Die Geschichte internationaler Organisationen".

Literatur

Wird auf Moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Politikgeschichte

BA Geschichte (2012): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Politikgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Globalgeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20