Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070084 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Auswanderung nach Russland (15.-18. Jh.) (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 15.10. 12:30 - 14:00 Digital
  • Freitag 22.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 29.10. 12:30 - 14:00 Digital
  • Freitag 05.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 12.11. 12:30 - 14:00 Digital
  • Freitag 19.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 26.11. 12:30 - 14:00 Digital
  • Freitag 03.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 10.12. 12:30 - 14:00 Digital
  • Freitag 17.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 07.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 14.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 21.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auf das Einladungsmanifest Katharinas II., das den Zuwanderern Landgüter, Steuerfreiheit und religiöse Freiheiten versprach, folgten bereits allein in den ersten Jahren nach dessen Herausgabe im Jahr 1763 zehntausende Westeuropäer, die sich vor allem in Petersburg und entlang der südlichen Wolga ansiedelten und insbesondere im Kontext der sogenannten Russlanddeutschen vom historischen Interesse sind. Die Migrationspolitik Katharinas stellt aber keineswegs den Anfangspunkt westeuropäischer Ansiedlung und Präsenz in Russland dar. In bescheideneren Zahlen und oft unter schwierigen Bedingungen wanderten bereits seit dem ausgehenden Mittelalter westeuropäische Fachkräfte, Söldner und Kaufleute nach Russland ein. Besonders im voraufklärerischen Moskauer Staat forderte die durch staatliche Privilegien unterstützte Einwanderung von nicht-orthodoxen Christen und anderen Angehörigen anderer Religionen Anpassungen auf legislativer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene.
Der Lektürekurs „Auswanderung nach Russland (15.-18. Jh.)“ beleuchtet Grundlagen, Strukturen und Praktiken der westeuropäischen Migration, Ansiedlung und Integration in Russland, die anhand von Forschungsliteratur und Quellentexten diskutiert und in den Kontext der Kultur- und Sozialgeschichte des frühneuzeitlichen Moskauer Staates und des Petersburger Imperiums gesetzt werden. Während im Kurs vor allem deutsch- und englischsprachige Forschungs- und Quellentexte gelesen werden, verschafft die Lehrperson zusätzlich Einblick in den russischen Forschungsstand und in russische Quellen.

• Die StudentInnen lernen eine Auswahl grundlegender Quellen und Literatur zur Geschichte des frühneuzeitlichen Russlands und insbesondere der westeuropäischen Migration in das Zarenreich kennen.
• Sie erweitern ihre Grundfähigkeiten, historische Quellen und Fachliteratur auszuwerten, systematisch und kritisch zu lesen.
• Sie erweitern ihre Grundfähigkeiten, Wissen in schriftlicher und mündlicher Form komprimiert, präzise und verständlich darzulegen.
• Sie sollen die Grundfähigkeit erwerben, Methoden und Arbeitstechniken einzusetzen, historische Strukturen und Prozesse zu analysieren und mit historischen Fragestellungen, Theorien und Narrativen der Geschichte kritisch umzugehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• die Textauswahl wird mit verschieden gearteten Hausübungen zur gemeinsamen Diskussion vorbereitet.
• über das Semester verteilt sollen von den StudentInnen Lektüretexte bzw. Teilaspekte daraus in Kurzpräsentationen als Einstieg in die Diskussionen vorgestellt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Teilnahmevoraussetzungen gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.
• ausreichende Englisch- ODER Russischkenntnisse sind erforderlich (für englischsprachige Texte wird es nach Möglichkeit und bei Bedarf russische Alternativen geben).

Prüfungsstoff

• Bewertet werden die aktive Teilnahme am Diskussionsgeschehen, die Hausübungen und die Kurzpräsentationen.

Literatur

Allgemein zum frühneuzeitlichen Russland:
• Samuel H. Baron / Nancy S. Kollmann (ed.), Religion and culture in early modern Russia and Ukraine, DeKalb (IL) 1997.
• Maureen Perrie (ed.), The Cambridge History of Russia, Volume 1, From Early Rus' to 1689, Cambridge / New York 2006.
• Andreas Kappeler, Russland als Vielvölkerreich. Entstehung - Geschichte - Zerfall, 2. Aufl., München 2008.
• Mechthild Keller (Hg.), Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert (= West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Reihe A 1), 2. Aufl., München 1988.
• Mechthild Keller (Hg.), Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert. Aufklärung (= West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Reihe A 2), München 1987.
• Jarmo [T.] Kotilaine / Marshall Poe (ed.), Modernizing Muscovy. Reform and Social Change in Seventeenth-Century Russia (= RoutledgeCurzon studies on the history of Russia and Eastern Europe 1), New York 2016.
• Dominic Lieven (ed.), The Cambridge History of Russia, Volume 2, Imperial Russia, 1689–1917, Cambridge / New York 2006.
• Hans-Heinrich Nolte, Religiöse Toleranz in Russland. 1600-1725 (= Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 41), Zürich 1969.

Zur Auswanderung nach Russland in der Frühen Neuzeit:
• Erik Amburger, Die Anwerbung ausländischer Fachkräfte für die Wirtschaft Rußlands vom 15. bis ins 19. Jahrhundert (= Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe I. Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens 42), Wiesbaden 1968.
• Detlef Brandes, Einwanderung und Entwicklung der Kolonien, in: Gerd Stricker (Hg.), Deutsche Geschichte im Osten Europas. Rußland, Berlin 1997, 35-111.
• Erich Donnert, Begegnung von Luthertum und russischer Orthodoxie im Moskauer Reich um die Mitte des 16. Jahrhunderts, in: Zwischen Christianisierung und Europäisierung. Beiträge zur Geschichte Osteuropas im Mittelalter und Früher Neuzeit (= Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 51), hg. von Eckhard Hübner / Ekkehard Klug / Jan Kusber, Stuttgart 1998, 179-200.
• Sabine Dumschat, Ausländische Mediziner im Moskauer Russland (= Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 67), Stuttgart 2006.
• Lilija Wedel, Deutsche Schicksal im frühneuzeitlichen Russland (1462-1605) (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 101), Hamburg 2020.
• Margarete Woltner, Zur Frage der Untertanenschaft von Westeuropäern in Russland bis zur Zeit Peters des Großen einnschließlich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 3/1 (1938), 47-60.

Russischsprachige Forschung:
• Владимир Н. Алексеев / Елена П. Миклшевская / Марианна С. Цепляева, Немецкая слобода на Яузе. История в лицах, Москва 2004.
• Н. Г. Вершинина, Иноземцы и иноземные слободы в Москве, канд. дис. на правах рукописи, Москва 1948.
• Вера Александровна Ковригина, Немецкая слобода Москвы и ее жители в конце XVII - первой четверти XVIII века, Москва 1998.
• Вера Александровна Ковригина, Немецкая слобода в Москве. Немци России: Энциклопедия, Москва 2006.
• А. К. Левыкин (ред.), Иноземцы в России в XV-XVII веках. Сборник материалов конференций 2002-2004 гг., Москва 2006.
• А. С. Мулюкинъ, Пріѣздъ Иностранцевъ въ Московское Государство. Изъ исторіи русского права XVI и XVII вѣковъ, С[анкт]-Петербургъ 1909.
• Татьяна [А.] Опарина, Иноземцы в России XVI - XVII вв. Очерки исторической биографии и генеалогии, Москва 2007.
• С[ергей] [Павлович] Орленко, Выходцы из Западной Европы в России XVII века. Правовой статус и реальное положение, Москва 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2012): Mittelalter, Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (2015): M2.1a, M2.1b (4 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13