070084 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Die Sowjetunion 1917-1991 (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Mo 26.09.2022 14:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 13.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 20.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 27.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 03.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 10.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 17.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 24.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 01.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 15.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 12.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 19.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 26.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lv gibt einen Überblick über die Entstehung, Politik-, Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte sowie das Ende des ersten kommunistischen Staates. Der Zeitrahmen spannt sich vom Untergang des Zarenreiches über den Oktoberputsch der Bolschewiken, den Bürgerkrieg und Stalinismus bis zur „Stagnation“ unter Brežnev, zum Reformversuch Gorbačëvs und zum Zerfall der UdSSR.Die Lv findet in Präsenz statt. Sollte die Covid-Pandemie dies erforderlich machen, wird die Lv auf Fernunterricht umgestellt. Ihr Ziel ist die Vermittlung der Kenntnis einer Auswahl grundlegender Literatur und Quellen sowie die Förderung der Fähigkeit, systematisch und kritisch zu lesen, historische (auch fremdsprachige) Quellen und Fachliteratur auszuwerten, historische Strukturen und Prozesse zu analysieren, mit historischen Fragestellungen, Theorien und Narrativen der Geschichte kritisch umzugehen und Wissen in schriftlicher und mündlicher Form komprimiert, präzise und verständlich darzulegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Pro Woche ist ein Text (ca. 20–30 S.) zur Vorbereitung zu lesen und auf 1–2 PPP-Folien oder in 1–2 S. Text zusammenzufassen; die Ergebnisse werden in der Sitzung gemeinsam diskutiert. Danach werden ca. 1–5 S. Quellentexte gemeinsam gelesen und besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beurteilung erfolgt anhand von: Mitarbeit, mündlicher Präsentation einer Zusammenfassung, dreier schriftlicher Zusammenfassungen. Unentschuldigte Abwesenheit führt zur negativen Beurteilung. Bei entschuldigter Abwesenheit ist die Zusammenfassung nachzuliefern.
Prüfungsstoff
s.o.
Literatur
Altrichter, Helmut. Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. 2. Aufl. München: Beck, 2001.
Hildermeier, Manfred. Die Sowjetunion 1917–1991. 2. Aufl. München: Oldenbourg, 2007.
Hildermeier, Manfred. Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. 2. Aufl. München: Beck, 2017.
Kenez, Peter. A History of the Soviet Union from the Beginning to the End. 2 Ed. Cambridge: University Press, 2006.
McCauley, Martin. The Longman Companion to Russia Since 1914. London, New York: Longman, 1998.
Schramm, Gottfried, et al. Hg. Handbuch der Geschichte Russlands 3ff. Stuttgart: Hiersemann, 1983ff.
Suny, Ronald Grigor. Ed. The Cambridge History of Russia III: The Twentieth Century. Cambridge: University Press, 2006.
Torke, Hans-Joachim. Historisches Lexikon der Sowjetunion 1917/22 bis 1991. München: Beck, 1993.
Hildermeier, Manfred. Die Sowjetunion 1917–1991. 2. Aufl. München: Oldenbourg, 2007.
Hildermeier, Manfred. Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. 2. Aufl. München: Beck, 2017.
Kenez, Peter. A History of the Soviet Union from the Beginning to the End. 2 Ed. Cambridge: University Press, 2006.
McCauley, Martin. The Longman Companion to Russia Since 1914. London, New York: Longman, 1998.
Schramm, Gottfried, et al. Hg. Handbuch der Geschichte Russlands 3ff. Stuttgart: Hiersemann, 1983ff.
Suny, Ronald Grigor. Ed. The Cambridge History of Russia III: The Twentieth Century. Cambridge: University Press, 2006.
Torke, Hans-Joachim. Historisches Lexikon der Sowjetunion 1917/22 bis 1991. München: Beck, 1993.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2012): Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteurop. Geschichte (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteurop. Geschichte (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
Letzte Änderung: Di 13.09.2022 13:47