070086 SE BA-Seminar - Südosteuropa und die Steppe (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Mo 26.09.2022 14:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 24.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 01.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 15.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 12.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 19.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Donnerstag 26.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar nimmt einen neuen räumlichen Blick auf die Geschichte der südosteuropäischen Halbinsel ein: die Verbindung des Balkans mit der eurasischen Steppe. Diese Verbindung wird in der langen Dauer von der Spätantike bis zum Ende des Krimchanats (1783) betrachtet. Dabei werden Schlüsseltexte der Forschung und ausgewählte Quellen gelesen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmässige mündliche Mitarbeit; Vor- und Nachbereitung der Einheiten; kleinere schriftliche Aufgaben; Zusammenfassung einer Monographie; Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50% Seminararbeit; 50% aktive Teilnahme und kleinere Hausarbeiten
Prüfungsstoff
-
Literatur
Fritz Mitthof/Peter Schreiner/Oliver Jens Schmitt (Hgg.), Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 1. Berlin 2019
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 9 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 9 ECTS
Letzte Änderung: Mi 18.01.2023 13:09