Universität Wien

070089 GR Guided Reading [GR] (2012W)

Afrika im Zeitalter des Imperialismus

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die zehn Veranstaltungen dauern jeweils genau zwei Stunden

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.11. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 14.11. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 21.11. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 28.11. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 05.12. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 12.12. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 09.01. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 16.01. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 23.01. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 30.01. 12:30 - 14:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum stehen die vielfältigen historischen Erfahrungen von Afrikanerinnen und Afrikanern in der Zeit des Imperialismus (ca. 1850-1960). Zentrale Texte werden gemeinsam gelesen. Es empfiehlt sich der gleichzeitge Besuch der Vorlesung "Afrika im imperialen Zeitalter", da beide Veranstaltungen inhaltlich auf einander abgestimmt sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2012: Epochen: Neuzeit; Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 2011 & BA 2008: als VU oder KU in den Bereichen Neuzeit; Zeitgeschichte | BA 2008 / 2011: Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung GR I oder II: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (4 ECTS)| Magisterstudium Globalgeschichte: MWG02 |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30