Universität Wien

070089 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 23.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 06.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 20.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 04.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 18.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 15.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Freitag 29.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von den historischen Grundlagen werden aktuelle gesellschaftspolitische Themenfelder und der Beitrag der Menschenrechte zur Konfliktbewältigung untersucht.
Zu den Themenfeldern zählen:

* Politisches System (Österreich - EU - international)
* Demokratie und Menschenrechte
* Migration und Diversität
* Diskriminierung und Chancengleichheit
* Kinderrechte in Familie, Schule, Gesellschaft
* Zivilgesellschaft
* Globalisierung und soziale Rechte

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

"PPP: Presentation - Participation - Paper"

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende sollen mit Inhalten und Methoden der Kompetenzvermittlung im Bereich Politischer Bildung vertraut gemacht werden; der Beitrag einer menschenrechtlichen Perspektive zum Umgang mit sozialen Fragen und Konfliktmanagement soll untersucht werden.

Prüfungsstoff

Beiträge der LV-Leitung
Übungsunterrichtseinheiten gestaltet und präsentiert von Studierenden
Seminararbeit
Reflexionspapier für Portfolioarbeit

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA: Politische Bildung 2 (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30