Universität Wien

070090 VO Weitere Zugänge - Frauen- und Geschlechtergeschichte Österreichs 19. und 20. Jh. (2022S)

im europäischen Kontext

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet vor Ort statt – zu den oben angegebenen Zeiten.
Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird die VO neu organisiert und in in Videokonferenz (via zoom in moodle) und/oder in Mischform (wie Stadtspaziergang, Ausstellungsbesuche in Kleingruppen etc.) abgehalten. Spezifika erfahren Sie zum gegebenen Zeitpunkt in moodle.

Dienstag 15.03. 13:15 - 16:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Dienstag 29.03. 13:15 - 16:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Dienstag 05.04. 13:15 - 16:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Dienstag 26.04. 13:15 - 16:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Dienstag 03.05. 13:15 - 16:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Dienstag 17.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung „Frauen- und Geschlechtergeschichte Österreich, 19. und 20. Jahrhundert eröffnet geschlechtsspezifische Blickwinkel auf die österreichische Geschichte: Die Entstehung der Bürgerlichen Moderne und ihrer Geschlechterordnung/Sattelzeit (Französische Revolution – Revolution 1848/49); Verhältnisse/Verhinderungen/Kämpfe (Frauenbewegungen vor 1914; Kampf ums Wahlrecht/Internationaler Frauentag); Krieg und Revolution (Erster Weltkrieg – Österreichische Revolution/Republikgründung); Erste Republik (Feld des Politischen – Geschlechterbeziehungen); Diktaturen (Autoritärer Ständestaat/Austrofaschismus – Nationalsozialismus) – Zweite Republik (Familialisierung 1950er und 1960er Jahre – Zweite Autonome Frauenbewegung).
In der VO wird auch zeitgenössisches Bild- und Filmmaterial verwendet. Passend zur Vorlesung findet ein Guided Reading statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur: 6 Fragen, davon sind 4 zu beantworten; eine Frage kann durch Erstellung eines schriftlichen Essay, der zur Klausur mitgebracht wird, abgewählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

für jede Frage gibt es 4 Punkte.
16-15: sehr gut; 14-12: gut; 11-9: befriedigend; 8-6: genügend

Prüfungsstoff

Vortrag der Vorlesung; ppp und Literatur zu den jeweiligen Einheiten werden auf moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur

s.o.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Schwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte
BA Geschichte (Version 2012): PM Aspekte und Räume: Längsschnitte, VO Weitere Zugänge (5 ECTS) / PM Ergänzung Aspekte, Epochen und Räume, VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der FuGG (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 oder 2, VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der FuGG (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M4 Aspekte und Räume - Geschichte in Längsschnitten, VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, VO Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, VO Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS).
EC Geschichte: VO Weitere Zugänge (5 ECTS).

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27