Universität Wien

070094 KU Globalgeschichtliche Arbeitstechniken (fspr.) (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In der Lehrveranstaltung "Working Skills in Global History" sind zahlreiche Studierende auf der Warteliste gelandet. Verzweifeln Sie nicht! Kommen Sie, falls Sie weiterhin Interesse an der Lehrveranstaltung haben, auf alle Fälle in die erste Stunde am 12. Oktober.

Dear colleagues,
many students who wanted to attend the course "Working Skills in Global History" were placed on the waiting list. Don't despair! If you are still interested in this course come to the first meeting on October 12,2009 in any case.

Zugang zu Fronter über eGate: http://elearning.univie.ac.at/
Access to fronter via eGate: http://elearning.univie.ac.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 12.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 19.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 09.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 16.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 23.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 30.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 07.12. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 14.12. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 11.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 18.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 25.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Starting from general working skills in historical research the course will proceed to the special skills needed in Global History: Planning and organizing the research process, international search for literature and sources, citation styles, preparing and finishing papers.
Ausgehend von allgemeinen Arbeitstechniken in der Geschichtswissenschaft wird sich der Kurs vor allem jenen in der Globalgeschichte widmen: Planung und Organisierung des Forschungsprozesses, internationale Suche nach Literatur und Quellen, Zitierformen, Verfertigung einer schriftlichen Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regular attendance, several papers and oral presentations
Anwesenheitspflicht, mehrere kleine schriftliche Arbeiten, Referate

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Basic knowledge and orientation about the working skills of Global History
Basic ability to think in the categories and connectivity of development in Global History
Basic ability to handle questions, theories and narratives of Global History
Ability to deal critically with political and socio-economic questions, in particular those of religions, ideologies dicriminatory historical and social images
Ability to search and judge information in a professional way
Grund- und Orientierungswissen über die Arbeitstechniken der Globalgeschichte
Grundfähigkeit, in globalgeschichtlichen Kategorien und Entwicklungszusammenhängen zu
denken
Grundfähigkeit, mit globalgeschichtlichen Fragestellungen, Theorien und Narrativen
umzugehen
Fähigkeit, sich mit politischen und sozioökonomischen Fragen kritisch auseinanderzusetzen, besonders mit Religionen und Ideologien, diskriminierenden Geschichts- und Gesellschaftsbildern
Fähigkeit, Information professionell zu recherchieren und zu bewerten

Prüfungsstoff

Discussions, readings, short papers, presentations; work in small teams.
Diskussionen, Lektüre, kleine schriftliche Arbeiten, Arbeit in Kleingruppen.

Literatur

An Embassy to China. Being the journal kept by Lord Macartney during his embassy to the Emperor Ch'ien-lung 1793-1794, ed. with an introduction and notes by J.L. Cranmer-Byng (London 1962)
Johann Christian Hüttner, Nachricht von der britischen Gesandtschaftsreise nach China 1792-94. Hg., eingeleitet und erläutert von Sabine Dabringhaus (Sigmaringen 1996)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte, ZWM Globalgeschichte (3 ECTS); MA Globalgeschichte u. Global Studies, Grundlagen der Globalgeschichte (3ECTS);MWG03; Diplomstudium Geschichte (R4)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30