070094 KU Projektkurs (2018S)
Sharing Heritage "Mein Europa"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 00:00 bis Mo 19.02.2018 10:00
- Anmeldung von Fr 09.03.2018 00:00 bis Mo 12.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird teilweise als Blended Learning durchgeführt, die Termindetailplanung wird rechtzeitig in Moodle bekanntgegeben.
- Donnerstag 08.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 15.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 22.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 12.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 19.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 26.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 03.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 17.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 24.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 07.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 14.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 21.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 28.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, pünktliche Einhaltung aller Deadlines, Fertigstellung des Projekts bis spätestens 30.8.2018, Benotung des Projekts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: s. Leistungskontrolle
Beurteilungsmaßstab: Ihr Projekt muss den im 1. Teil des PK erläuterten theoretischen und methodischen Ansprüchen genügen, es muss originell und bis 30.8.2018 in einer zu vereinbarenden Weise publiziert sein. Hinweise im Rahmen der Betreuung durch den LV-Leiter sind umzusetzen.
Beurteilungsmaßstab: Ihr Projekt muss den im 1. Teil des PK erläuterten theoretischen und methodischen Ansprüchen genügen, es muss originell und bis 30.8.2018 in einer zu vereinbarenden Weise publiziert sein. Hinweise im Rahmen der Betreuung durch den LV-Leiter sind umzusetzen.
Prüfungsstoff
Selbstentwickeltes Projekt
Literatur
Mein Europa - Entwurf einer Praxeologie (bisher Teil I-IV veröffentlicht):
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-1/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-2/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-3/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-4/Wolfgang Schmale: Europäisches Kulturerbejahr 2018. Unterwegs in der europäischen Kultur und Geschichte - Aneignungen. Bochum 2017.
Wolfgang Schmale: Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers. Wien 2013
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-1/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-2/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-3/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-4/Wolfgang Schmale: Europäisches Kulturerbejahr 2018. Unterwegs in der europäischen Kultur und Geschichte - Aneignungen. Bochum 2017.
Wolfgang Schmale: Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers. Wien 2013
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Neuzeit, Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Weiteres in Moodle!