070094 UE Guided Reading Wissenschaftsgeschichte - Theodor Porter, Genetics in the Madhouse (2023W)
Papier und Wahnsinn in der Wissenschaftsgeschichte der Psychiatrie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 14:00
- Anmeldung von Mi 27.09.2023 09:00 bis Fr 29.09.2023 14:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 25.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 08.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 22.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 06.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 10.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 24.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Literatur und Quellen, Regelmäßige und pünktliche Abgabe der Übungsaufgaben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme und Erfüllung der Übungsaufgaben. Die Note wird aus 100 zu erreichenden Punkten errechnet, die Punkteanzahl wird auf die zu erbringenden Leistungen aufgeteilt.
Punkteschlüssel: <50 Punkte = Nicht Genügend, 51-74 Punkte = Genügend, 75-80 Punkte = Befriedigend, 81-90 = Gut, ab 91 Punkten = Sehr gut.
Punkteschlüssel: <50 Punkte = Nicht Genügend, 51-74 Punkte = Genügend, 75-80 Punkte = Befriedigend, 81-90 = Gut, ab 91 Punkten = Sehr gut.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird noch bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Vertiefung zu: VO WissenschaftsgeschichteBA Geschichte (V2019): PM5 Vertiefung Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
EC Geschichte (V2021) - M1b - Guided Reading (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
EC Geschichte (V2021) - M1b - Guided Reading (5 ECTS)
Letzte Änderung: Di 09.01.2024 10:05
Die Lehrveranstaltung gliedert sich, den Überkapiteln im Buch folgend, in drei große Blöcke. Jedes Überkapitel wird mit zusätzlichen Aufsätzen zum behandelten Themengebiet sowie teilweise auch Quellenmaterial begleitet.
Durch die Lektüre dieser Texte lernen die Studierenden den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Textsorten sowie die kritische Evaluation von Forschungsrichtungen und -ansätzen.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, Grundbegriffe der Wissenschaftsgeschichte der Psychiatrie, der Genetik zu benennen und zu erklären. Weiters sind Sie in der Lage, Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden und einfache wissenschaftliche Textsorten (Abstracts, Zusammenfassungen, Reading Response, Rezensionen etc.) zu verfassen. Im Laufe des Semesters sind mehrere kleinere Übungsaufgaben zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung zu erbringen.