070094 UE Guided Reading Globalgeschichte (2025S)
Trauer-und Begräbniskulturen von der Antike bis heute
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 09:00 bis Fr 21.02.2025 14:00
- Anmeldung von Mo 24.02.2025 09:00 bis Mi 26.02.2025 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 09.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- N Mittwoch 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 25.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bereitstellung wöchentlicher 1-pager in den entsprechenden Moodle-Foren, Präsentation dieser Dokumente im Plenum oder in Gruppen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige, aktive und belesene Teilnahme und Mitarbeit. Vollständige und pünktliche Einreichung der 1-pager.
Prüfungsstoff
Befassen mit der wöchentlichen Textlektüre
Literatur
Es wird eine vollständige Bibliografie auf Moodle bereitgestellt. Nachfolgend finden Sie eine vorläufige Liste empfohlener Lektüre:Fischer, Norbert, und Markwart Herzog, Hrsg. Nekropolis: der Friedhof als Ort der Toten und der Lebenden. Irseer Dialoge ; Band 10. Stuttgart Berlin Köln: Verlag W. Kohlhammer, 2005.Frihammar, Mattias, und Helaine Silverman, Hrsg. Heritage of death: landscapes of emotion, memory and practice. Routledge cultural heritage and tourism series. Abingdon, Oxon ; New York, NY: Routledge, 2018. https://www-taylorfrancis-com.uaccess.univie.ac.at/books/edit/10.4324/9781315440200/heritage-death-mattias-frihammar-helaine-silverman?refId=e49a70db-5986-413b-8f81-f96f490fcc3c&context=ubx.Panofsky, Erwin. Tomb Sculpture: Four Lectures on Its Changing Aspects from Ancient Egypt to Bernini. New York, NY: Abrams, 1964.Seeman, Erik R. Death in the New World: Cross-Cultural Encounters, 1492-1800. University of Pennsylvania Press, 2011. https://doi.org/10.9783/9780812206005.Zentralinstitut für Sepulkralkultur Kassel, Hrsg. Raum für Tote. Die Geschichte der Friedhöfe von den Gräberstraßen der Römerzeit bis zur anonymen Bestattung. Braunschweig: Thalacker Medien, 2003.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2019): Globalgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Globalgeschichte (4 ECTS)
BEd UF Geschichte: Globalgeschichte (4 ECTS)
Letzte Änderung: Do 06.02.2025 11:25
In diesem Kurs werden Trauer- und Gedenkpraktiken anhand aktueller Forschungsliteratur, literarischer Werke, und verschiedener historischer Quellen (z. B. Filme, Fotos, Interviews, Zeitungen) untersucht.