070096 SE Praxisseminar - Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 03.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 17.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 31.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 14.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 28.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 12.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 16.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Präsentation eines Unterrichtsentwurfs im Rahmen der Begleitveranstaltung.
- Schriftliche Stundenanalyse (bestehend aus Inhaltsanalyse und fachdidaktischer Analyse) im Umfang von min. 7 Textseiten.
- Schriftliche Stundenanalyse (bestehend aus Inhaltsanalyse und fachdidaktischer Analyse) im Umfang von min. 7 Textseiten.
Literatur
- Barricelli, Michele/Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. 2 Bde., Schwalbach/Ts. 2012.
- Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007.
- Günther-Arndt, Hilke/Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 6., überarb. Aufl. Berlin 2014.
- Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 10., akt. Aufl. Seelze-Velber 2012.
- Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007.
- Günther-Arndt, Hilke/Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 6., überarb. Aufl. Berlin 2014.
- Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 10., akt. Aufl. Seelze-Velber 2012.
Gruppe 2
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 17.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 07.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 14.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 28.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 16.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Praxisseminar dient zur Begleitung der Praxisphase im Masterstudium Lehramt Geschichte. Die Unterrichtsentwürfe werden auf Basis theoretisch-methodischer Überlegungen reflektiert. Dazu werden weitere Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien präsentiert, Unterrichtsmethoden diskutiert sowie Methoden zur Unterrichtsevaluation vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit
Exzerpte zu wissenschaftlichen Aufsätzen
Vorstellung von ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten
Abschlussarbeit (theoretisch-methodische Verortung einer gehaltenen Unterrichtsstunde)
Mitarbeit in den LV-Sitzungen
Exzerpte zu wissenschaftlichen Aufsätzen
Vorstellung von ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten
Abschlussarbeit (theoretisch-methodische Verortung einer gehaltenen Unterrichtsstunde)
Mitarbeit in den LV-Sitzungen
Literatur
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2014.
Janssen, Bernd: Kreativer Politikunterricht. 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag, 5. aktualisierte und erweiterte Aufl., Schwalbach/Ts. 2016 (Politische Bildung – Kleine Reihe)
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2008 (Methoden historischen Lernens).
Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2011 (Methoden historischen Lernens).Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Janssen, Bernd: Kreativer Politikunterricht. 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag, 5. aktualisierte und erweiterte Aufl., Schwalbach/Ts. 2016 (Politische Bildung – Kleine Reihe)
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2008 (Methoden historischen Lernens).
Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2011 (Methoden historischen Lernens).Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich:
- Der/die Studierende lernt die Geschichtsdidaktik als Disziplin zu charakterisieren und die Funktion von Geschichte bzw. historischer Bildung in der Gesellschaft zu reflektieren.
- Der/die Studierende lernt die zentralen Kategorien und Theorien der Geschichtsdidaktik kennen (Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Historisches Lernen).
- Der/die Studierende lernt die maßgebliche fachdidaktische Literatur kennen.
- Der/die Studierende lernt Formen des Umgangs mit Geschichte inner- und außerhalb des Geschichtsunterrichts kennen (z.B. Schulgeschichtsbuch, außerschulischer Lernort, Film, Museum).
Bereich Planung und Durchführung von GSP-Unterricht:
- Der/die Studierende kennt und berücksichtigt bei der Planung zentrale geschichtsdidaktische Prinzipien wie Problemorientierung, Multiperspektivität, Kontroversität, Gegenwartsbezug, Kompetenzorientierung, Wissenschaftsorientierung oder Handlungsorientierung.
- Der/die Studierende lernt verschiedene Planungsinstrumente kennen (Strukturierungskonzepte, Themenbestimmung, Aufgabenkonstruktion).
- Der/die Studierende lernt eine historische Problemfrage zu bestimmen, die den Unterricht strukturiert.
- Der/die Studierende lernt auf der Grundlage entsprechender Modelle aus einem historischen Stoff ein Thema zu machen (z.B. nach Bernhardt/Gautschi/Mayer).
- Der/die Studierende lernt zielgruppenangepasste Medien (Quellen oder Darstellungen) und Methoden zu finden (Bezugsmöglichkeiten) und hinsichtlich ihrer gattungsspezifischen Möglichkeiten und Grenzen auszuwählen.
- Der/die Studierende lernt eine Verbindung herzustellen zwischen dem historischen Gegenstand und den Lernenden.
- Der/die Studierende lernt kompetenzorientierte historische Lernaufgaben zu konzipieren.
- Der/die Studierende lernt den historischen Gegenstand sinnvoll zu gliedern.
- Der/die Studierende lernt konkrete Unterrichtsziele zu bestimmen.
- Der/die Studierende lernt fehlerfreies und ansprechendes Arbeitsmaterial zu erstellen.
- Der/die Studierende lernt die Geschichtsdidaktik als Disziplin zu charakterisieren und die Funktion von Geschichte bzw. historischer Bildung in der Gesellschaft zu reflektieren.
- Der/die Studierende lernt die zentralen Kategorien und Theorien der Geschichtsdidaktik kennen (Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Historisches Lernen).
- Der/die Studierende lernt die maßgebliche fachdidaktische Literatur kennen.
- Der/die Studierende lernt Formen des Umgangs mit Geschichte inner- und außerhalb des Geschichtsunterrichts kennen (z.B. Schulgeschichtsbuch, außerschulischer Lernort, Film, Museum).
Bereich Planung und Durchführung von GSP-Unterricht:
- Der/die Studierende kennt und berücksichtigt bei der Planung zentrale geschichtsdidaktische Prinzipien wie Problemorientierung, Multiperspektivität, Kontroversität, Gegenwartsbezug, Kompetenzorientierung, Wissenschaftsorientierung oder Handlungsorientierung.
- Der/die Studierende lernt verschiedene Planungsinstrumente kennen (Strukturierungskonzepte, Themenbestimmung, Aufgabenkonstruktion).
- Der/die Studierende lernt eine historische Problemfrage zu bestimmen, die den Unterricht strukturiert.
- Der/die Studierende lernt auf der Grundlage entsprechender Modelle aus einem historischen Stoff ein Thema zu machen (z.B. nach Bernhardt/Gautschi/Mayer).
- Der/die Studierende lernt zielgruppenangepasste Medien (Quellen oder Darstellungen) und Methoden zu finden (Bezugsmöglichkeiten) und hinsichtlich ihrer gattungsspezifischen Möglichkeiten und Grenzen auszuwählen.
- Der/die Studierende lernt eine Verbindung herzustellen zwischen dem historischen Gegenstand und den Lernenden.
- Der/die Studierende lernt kompetenzorientierte historische Lernaufgaben zu konzipieren.
- Der/die Studierende lernt den historischen Gegenstand sinnvoll zu gliedern.
- Der/die Studierende lernt konkrete Unterrichtsziele zu bestimmen.
- Der/die Studierende lernt fehlerfreies und ansprechendes Arbeitsmaterial zu erstellen.
Prüfungsstoff
Inhalt der LV und der Pflichtlektüre
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEd Lehramt: FD Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Die einzelnen Einheiten gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, in denen die jeweiligen Konzepte zur Planung, Durchführung und Diagnose von Geschichtsunterricht zunächst erarbeitet und dann praktisch erprobt und reflektiert werden.