Universität Wien

070097 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2014W)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

15.10.14: Einführung, HÜ: bis zu nächsten Einheit muss ein eigenes Thema überlegt werden.
22.10.14: Themenbesprechung bzw. -vergabe. HÜ bis zur Einheit in zwei Wochen: Literaturliste mit mindestens 20 Titeln erstellen und als Word-File in Moodle hochladen.
29.10.14: Führung Fachbibliothek Geschichte (ca. 30 Minuten), Text in Frakturschrift lesen (HÜ Transkription)
05.11.14: Führung Josephinum und Fachbibliothek des AKH um die Literatursuche für die Studenten zu unterstützen.
12.11.14: Führung Universitätsbibliothek (ca. 45 Minuten), Zitierregeln anhand der Literaturlisten gemeinsam besprechen, gemeinsame Recherche online üben.
19.11.14: Besprechung "Was ist ein Abstract?" (1000-1500 Zeichen und Abfassung einer wissenschaftliche Arbeit), "Was ist eine Rezension?" (2000 Zeichen, kennt Autor Quellen und Literatur, hat er abgeschrieben, eigene gute Thesen, verständlich geschrieben), HÜ Rezension über Buch aus der Literaturliste.
26.11.14: Führung Nationalbibliothek, 14.00 Uhr (Beitrag 8 Euro pro Person ist mitzubringen).
03.12.14: Führung Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien (U3 Erdberg).
10.12.14: Quellen in Kurrentschrift lesen (HÜ Transkription), Wiederholung Zitierregeln, wie wird wissenschaftlicher Text verfasst, wie Recherche gemacht?
17.12.14: entfällt
24.12.14: Weihnachtsferien
31.12.14: Weihnachtsferien
07.01.15: entfällt
14.01.15: entfällt
18.01.15 (SONNTAG): Abgabetermin der Rohfassung der Abschlussarbeit (Hochladen auf Moodle)!!!
FR 23.01.2015, Schlusskongress, 09.45-18.15, Ort: Hörsaal 32, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 9
SA 24.01.2015, Schlusskongress, 09.45-18.15, Ort: Hörsaal 32, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 9
Die Teilnahme beim Schlusskongress ist verpflichtend!!!

  • Mittwoch 15.10. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 22.10. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 29.10. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 05.11. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 12.11. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 19.11. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 26.11. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 03.12. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 10.12. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 17.12. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 07.01. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 14.01. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 21.01. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 23.01. 09:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Samstag 24.01. 09:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 28.01. 12:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung (LV) werden die Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Arbeitstechniken gemeinsam erarbeitet. Am Beispiel des Spezialthemas "Geschichte der Medizin" wird der Umgang mit handschriftlichen und gedruckten Quellen sowie wissenschaftlicher Literatur erlernt und geübt, ebenso wie die Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung, der Aufbau einer Arbeit, die Präsentation eines Themas und die Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit. Weitere Themen sind der Umgang mit fremdsprachiger Literatur und die Benützung von Bibliotheken und Archiven.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Abfassung eines Abstracts auf Englisch, einer Rezension und einer Abschlussarbeit (mindestens 30.000 Zeichen inklusive Fußnoten und Leerzeichen), mündliche Präsentation der Abschlussarbeit. Referate werden am Ende der LV an zwei Tagen abgehalten. Alle Studierenden müssen über ihr Thema ein Referat mit einer PPP halten. Dieses soll ungefähr 10-15 Minuten dauern, die anschließende Diskussion soll ungefähr 10 Minuten dauern.
Die kleinen Hausübungen sind Teil der Note. Diese sind in Moodle hochzuladen.
Die Studierenden dürfen zweimal mit ärztlicher Bestätigung fehlen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV vermittelt die Grundlagen wissenschaftlicher Arbeitstechniken, mit deren Hilfe selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten möglich ist.

Prüfungsstoff

Lesen von Texten in Frakturschrift und Quellen in Kurrentschrift (19. Jahrhundert), gemeinsame Übungen (Archiv-, Bibliotheks- und Online-Recherche), richtiges Zitieren, Erstellen einer Power-Point-Präsentation sowie Diskussion und Defension eines gewählten Themas.

Literatur

Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Wien, 13. Aufl. 2010 (= Uni-Taschenbücher, Bd. 1512); Wolfgang Uwe Eckart / Robert Jütte, Medizingeschichte. Eine Einführung, Köln-Wien 2007 (= UTB 2903).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2012: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | BA 2011: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | LA Neu: Quellen und Methoden 1: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | LA Alt: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30