Universität Wien

070097 PS BA-Proseminar - Die theresianisch-josephinischen Reformen (2020S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 03.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 10.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 17.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 24.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 31.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 21.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 28.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 05.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 12.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 19.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 26.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 09.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 16.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Dienstag 30.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

• Inhalt: Ausgehend von verschiedenen forschungsleitenden Paradigmen wie z.B. dem Konzept des "Fiscal Military State", der These des "Statebuilding from below" oder dem umstrittenen Begriff des Aufgeklärten Absolutismus werden im Proseminar die einschneidenden Reformen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der Habsburgermonarchie thematisiert. Dabei werden u.a. folgende Bereiche aus verschiedenen Forschungsperspektiven in den Blick genommen: Staat und Verwaltung, Steuerwesen, Militär, Sozialwesen, Rechtswesen, Bildung, Religion und Kirche.

• Ziel: Die Studierenden sollen im Rahmen der LV die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertiefen (Literaturrecherche, Identifizierung des aktuellen Forschungsstandes zu einem ausgewählten Thema, Lektüre und Interpretation von Texten, wissenschaftliches Schreiben und Zitieren, Recherche von Quellen und deren Auswertung, Anwendung der Historischen Hilfswissenschaften etc.).

• Methode: Bearbeitung einer geschichtswissenschaftlichen Fragestellung im Rahmen einer PS-Arbeit und mündliche Präsentation der Ergebnisse im Seminar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• aktive Beteiligung an den Diskussionen
• Hausübungen: Exposé, Literaturliste
• Referat, ca. 15 Minuten
• Proseminararbeit mit ca. 40.000 Zeichen und ein Feedbackgespräch

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
• rechtzeitige Abgabe der PS-Arbeit bis 1. September 2020. Eine positive Beurteilung der PS-Arbeit ist Voraussetzung für eine positive Gesamtnote.
• verpflichtendes Feedbackgespräch zur PS-Arbeit (es ist möglich, die Arbeit danach noch zu überarbeiten)
• es besteht Anwesenheitspflicht (zweimaliges entschuldigtes Fehlen wird toleriert).

Beurteilungsmaßstab:
• Diskussionsbeteiligung (20 %)
• Hausübungen (10 %)
• Referat (20 %)
• Proseminararbeit (50 %):

1 (sehr gut) 89-100 Punkte
2 (gut) 76-88 Punkte
3 (befriedigend) 63-75 Punkte
4 (genügend) 51-62 Punkte
5 (nicht genügend) 0-50 Punkte

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.

Literatur

Einführende Literatur:
• Karl Vocelka, Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (Österreichische Geschichte 1699–1815) (Wien 2001), 353–389.
• Ernst Bruckmüller, Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart (Wien – Köln – Weimar 2019), 235–270.
• Brigitte Mazohl, Vom Tod Karls VI. bis zum Wiener Kongress (1740–1815), in: Thomas Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs (Stuttgart, 3. Aufl. 2018), 290–358.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2012): Neuzeit
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20