070099 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- N Dienstag 24.06.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 23.09.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- N Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Semesterende bzw. im Folgesemester per MC Prüfung, Beispielfragen werden am Ende der Einheiten der VO präsentiert und besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die aus Multiple-Choice-Fragen bestehende Abschlussprüfung muss positiv absolviert werden, wofür mindestens die Hälfte der möglichen Punkte erreicht werden müssen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der gesamte Inhalt der Lehrveranstaltungseinheiten (Powerpoint-Präsentationen und gesprochenes Wort), sowie Pflichtlektüre, ca. 300 Seiten, wird auf Moodle bekannt gegeben
Literatur
Pflichtlektüre: Thomas Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs (Stuttgart 2016, mehrere Neuauflagen), Seiten 15-358 bzw. Kapitel von 'Österreichbegriff' bis inklusive 1815.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: PM4 Aspekte und Räume; VO Österr. Geschichte 1 (5 ECTS) / ZWM Weitere EAR 1 oder 2 (5 ECTS)
BEd UF GP 03 - Aspekte und Räume: VO Österr. Geschichte 1 (5 ECTS)
EC Geschichte (V2021) - M1b Alternatives Pflichtmodul Aspekte und Räume, Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
BEd UF GP 03 - Aspekte und Räume: VO Österr. Geschichte 1 (5 ECTS)
EC Geschichte (V2021) - M1b Alternatives Pflichtmodul Aspekte und Räume, Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
Letzte Änderung: Di 25.02.2025 09:05
- Breites, raum- und aspektübergreifendes Grund- und Orientierungswissen über die allgemeine Geschichte Österreichs, auch anhand von Längsschnitten und Schwerpunkten
- Grundkenntnisse über die Positionierung der Geschichte Österreichs in der Geschichtswissenschaft und
- eine Einführung in grundlegende Quellen und der Quellenkunde