Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070100 SE Seminar zur österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (2013W)
Verwaltetes Wasser. Der Umgang mit Wasser in der österreichischen Verwaltung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 07.10.2013 00:00 bis Mi 09.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 17.10. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 24.10. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 31.10. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 07.11. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 14.11. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 21.11. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 28.11. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 05.12. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 12.12. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 09.01. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 16.01. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 23.01. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 30.01. 14:00 - 15:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar behandelt im zeitlichen Längsschnitt verschiedene Aspekte, unter denen sich die Verwaltung im weitesten Sinn mit Wasser auseinanderzusetzen hat, u.a. Wasser als Ressource, Verkehrsweg und Bedrohung; Rechtsstreitigkeiten, Wasserbau, Brunnen etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Neben der Mitarbeit Anfertigung und Präsentation der Seminararbeit gemäß Curriculum; ein verpflichtende Nachbesprechung und gegebenenfalls auch Überarbeitung der Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe Curriculum. Die Vertiefung von Kenntnissen der Verwaltungsgeschichte auf der Grundlage von Quellen aus österreichischen Archiven
Prüfungsstoff
Gemeinsame Lektüre von ausgewählten Texten und Quellenstellen, Diskussion der Texte, Erarbeitung der Seminararbeit auf Quellenbasis und Präsentation der Seminarergebnisse durch die TeilnehmerInnen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung: APG Geschichtsforschung 1; Seminar zur österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (6 ECTS) | MA Geschichte: APMG Mittelalter; Vertiefung Mittelalter II - Seminar (6 ECTS) / APMG Österreichische Geschichte; Vertiefung 1 - Seminar (6 ECTS) / APMG Geschichte der Neuzeit; Frühe Neuzeit - Seminar (6 ECTS) | LA: Vertiefung Seminare 1 oder 2 - Politikgeschichte(6 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15