070100 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 14:00
- Anmeldung von Mi 27.09.2023 09:00 bis Fr 29.09.2023 14:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Diskussion, schriftliche Besprechung der wöchentlichen Lektüre (ca. 5.000 Zeichen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht, Studierende können zweimal unentschuldigt fehlen. Die Bewertung setzt sich zusammen aus: Erstens der aktiven Teilnahme an den Diskussionen in den LV-Einheiten (30 Prozent) und zweitens der Qualität der wöchentlichen Text-Besprechungen (70 Prozent). Von den wöchentlichen Text-Besprechungen werden die besten zehn Abgaben zur Ermittlung der Note herangezogen.
Prüfungsstoff
Es gibt keine Prüfung, sondern bewertet werden die Mitarbeit und die wöchentlichen Text-Besprechungen.
Literatur
Die Literatur wird auf Moodle bereitgestellt. Als Vorbereitung für die erste Einheit ist die Mikrostudie von Natalie Zemon Davis (siehe Moodle) zu lesen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (Version 2012): PM Quellen und Methoden 2, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
Letzte Änderung: So 01.10.2023 15:07
Mit "Die wahrhaftige Wiederkehr des Martin Guerre" von Natalie Zemon Davis werden wir zu Beginn einen Klassiker der Geschlechter- wie der Mikrogeschichte lesen und fragen, mit welchen Quellen die Autorin arbeitete und welche Methoden sie anwendete. Aus der Vielfalt der seitdem erschienenen geschlechtergeschichtlichen Arbeiten werden wir Studien lesen, die gemeinsam einen Zeitraum vom lateinischen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert abdecken, in verschiedene historische Forschungsfelder intervenieren und ganz unterschiedliche historische Quellen in das Zentrum stellen.Methode: Die zu lesenden Texte werden jeweils auf Moodle zur Verfügung gestellt. Anhand von vorgegebenen Fragestellungen ist als Vorbereitung für die Diskussion in der jeweilige Einheit eine schriftliche Besprechung des zu lesenden Textes im Umfang von ca. 5.000 Zeichen zu verfassen. Diese Besprechung, die gerne auch im Team erfolgen kann, ist immer zwei Tage vor der Einheit auf Moodle hochzuladen.