Universität Wien

070101 AG Politische Bildung (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 22.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 19.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 03.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 10.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 14.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 28.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die AG zur Politischen Bildung beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Politischen Bildung unter dem Fokus der Inter- und Transdisziplinarität. Inhaltlich werden dazu die Themenfelder der Politischen Ökonomie, der Geopolitik und die Verbindung von Religion und Politik dargestellt, analysiert und diskutiert. Die Studierenden entwickeln dazu Lernsettings, die sich an didaktischen Prinzipien, Kompetenzen und Basiskonzepten orientierten. Dazu kommen die Prinzipien der Geschichts- und Politikdidaktik zur Anwendung. Die theoretische Basis bildet dabei das Modell einer historisch-politischen Sinnbildung. Es wird dabei in die Methodik der historisch-politischen Sinnbildung eingeführt und an ausgewählten Beispielen das Potential für die Gestaltung von Unterrichtssequenzen analysiert und reflektiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem transdisziplinären Ansatz von Politischer Bildung im Fächerkanon des österreichischen Schulsystems.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- 2 Rezensionen zu Basisartikeln aus dem Bereich der Politikdidaktik
- Entwicklung von Unterrichtssettings auf Basis historisch-politischer Sinnbildung
- Präsentation der Unterrichtssettings auf Basis der Handlungsorientierung
- Feedback und Reflexion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit, Präsentation, Portfolio

Prüfungsstoff

Historisch-politische Sinnbildung; Basiskonzepte; Kompetenzorientierung; Fächerintegration im Bereich der Gesellschaftswissenschaften

Literatur

Anja Besand, Wolfgang Sander (Hg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung ( = Reihe Politik und Bildung Bd. 57, Schwalbach/Ts., 2010)
Alfred Germ, Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung. Theoriebildung – Fachdidaktische Umsetzung – Praxisbeispiele (Münster/Wien, 2015)
Thomas Hellmuth, Cornelia Klepp, Politische Bildung. Geschichte – Modelle – Praxisbeispiele (Wien/Köln/Weimar, 2010)
Thomas Hellmuth, Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – politische Bildung (Schwalbach/Ts., 2014)
Dirk Lange, Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens (Schwalbach/Ts. ²2009)Sibylle Reinhardt, Dagmar Richter (Hg.), Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, (Berlin, 2007)
Wolfgang Sander (Hg.), Handbuch Politische Bildung, Schwalbach/Ts. 42014
Wolfgang Sander, Politik entdecken – Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung ( = Reihe Politik und Bildung Bd. 50, Schwalbach/Ts., 42013)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Wahlfach Politische Bildung

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30