Universität Wien

070101 UE Guided Reading Mittelalter - Lebensordnungen und Lebenswelten des frühen und hohen Mittelalters (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die LV beginnt am 08.03.
Die LV am 29.03. entfällt krankheitsbedingt.
Die LV am 14.06. entfällt.

Alle LV-Plätze sind bereits belegt. Etwaig frei werdende Plätze werden gemäß der Reihung auf der Warteliste vergeben. Die Benachrichtigung der betroffenen Studierenden erfolgt via email.

Bitte beachten Sie, dass bei Lehrveranstaltungen bis auf weiteres FFP2-Masken durchgängig zu tragen sind (Ausnahme gilt für Vorträge, Wortmeldungen und Redebeiträge).

  • Dienstag 01.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 08.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 15.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 22.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 29.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 05.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 26.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 03.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 10.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 17.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 24.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 31.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 14.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 21.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 28.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gegenstand der LV ist die Geschichte Europas im Mittelalter, vor allem in der Zeit von ca. 500 bis ca. 1300 („Früh- und Hochmittelalter“). Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem westlichen, lateinisch bestimmten Raum doch kann/soll dabei das griechisch geprägte Europa nicht aus den Augen verloren werden.
Natürlich soll in der LV die allgmeine politische Geschichte in Grundzügen vermittelt werden. Ebenso sollen aber auch wichtige mittelalterliche „Grundstrukturen“ vorgestellt werden.
Durch gemeinsames und individuelles Studium von verschiedenen Quellentexten und die Lektüre ausgewählter Fachliteratur soll ein Grundwissen zur mittelalterlichen Geschichte Europas vermittelt bzw. vertieft werden. Dabei sollen die Studierenden mit grundlegenden Quellenarten, deren Überlieferung und den Möglichkeiten ihrer Interpretation vertraut gemacht. Gleichzeitig soll in grundlegende Methoden der Mittelalterforschung eingeführt werden.
Schriftliche Übungsaufgaben dienen dazu, die Quellen und Fachliteratur zu erschließen sowie Stand und Fortschritt der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu dokumentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Durchführung, aber auch die erfolgreiche Absolvierung der LV setzt die laufende Mitarbeit der Studierenden voraus. Kriterien einer Bewertung sind: 1.) vorbereitende Lektüre, die durch 2.) regelmäßige, begleitende schriftliche Arbeitsaufgaben sichergestellt wird; 3.) aktive Teilnahme an den Sitzungen; 4.) ein Referat in einer der Sitzungen.

Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorbereitung/Aufgaben: ca. 40 %
Anwesenheit/aktive Mitarbeit: ca. 40 %
Präsentation: ca. 20 %

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Mittelalter

BA Geschichte (2012): Mittelalter (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Mittelalter (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Di 29.03.2022 09:28