070102 KU Proposal-Workshop (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 00:00 bis Fr 21.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 00:00 bis Mi 10.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV ist teilgeblockt. Der konkrete Semesterplan wird in der 1. Stunde festgelegt.
- Mittwoch 03.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 10.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 17.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 24.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 31.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 07.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 14.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 21.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 28.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 05.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 12.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 09.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 16.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 23.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 30.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Anwesenheit und Mitarbeit, Besuch einer fachöffentlichen Präsentation von Dissertationsvorhaben im Doktoratsbeirat (Anwesenheit bei mindestens zwei Präsentationen und kurzer schriftlicher Bericht darüber), Ausarbeitung des Erstkonzeptes, eine mündliche Präsentation des Konzepts für die geplante Masterarbeit sowie ein ausführliches schriftliches Proposal fließen in die Beurteilung ein.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: Zeitgeschichte, Neuzeit, Österreichische Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (3 ECTS)
MA Zeitgeschichte: M 3b
MA Zeitgeschichte: M 3b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Erarbeitung eines Erstkonzeptes, Überarbeitung nach Einzel/Gruppen-Gespräch, mündliche Präsentation des Proposals, schriftliche Ausarbeitung.
Der Proposal-Workshop wird teilgeblockt stattfinden, das detaillierte Programm wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.