070104 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (2012S)
Labels
Achtung: Beginnt bereits um 9.30 Uhr (9.30 - 11.00)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 03.07.2012
- Mittwoch 04.07.2012
- Donnerstag 04.10.2012 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 08.11.2012
- Mittwoch 30.01.2013
- Mittwoch 27.03.2013
- Samstag 30.03.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 17.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung erfolgt durch eine schriftliche Abschlussprüfung auf der Basis der Vorlesung und der selbständig vorbereiteten Pflichtliteratur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung und Kenntnis zentraler Aspekte der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussionen im Plenum. Vorbereitung auf Basis der Pflichtliteratur.
Literatur
Pflichtliteratur:
Markus Cerman/Franz Eder/Peter Eigner/Andrea Komlosy/Erich Landsteiner (Hg.), Wirtschaft und Gesellschaft. Europa 1000-2000. Innsbruck u. a.: Studien Verlag 2011 (ausgewählte Kapitel)
Markus Cerman/Franz Eder/Peter Eigner/Andrea Komlosy/Erich Landsteiner (Hg.), Wirtschaft und Gesellschaft. Europa 1000-2000. Innsbruck u. a.: Studien Verlag 2011 (ausgewählte Kapitel)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: WMG1 - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) | BA ALT: PMAR - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) | EC Geschichte: WM Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5ECTS) | MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) | Diplom: A4, A5 |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Regionale und globale Perspektiven
Wirtschaftssektoren und sektoraler Wandel (Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie, Dienstleistung- und Wissensgesellschaft)
Wirtschaft und Staat
Industrielle Revolution
Arbeitsverhältnisse
Technik, Erfindungen, Rationalisierung
Bevölkerung, Familie, demographisches Verhalten
Geschlechterverhältnisse
Sozialstrukturen, Interessensorganisationen, soziale Bewegungen
Soziale Sicherung, Sozialstaat
Stadt, Urbanisierung und Migration