Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070106 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet online statt: Teilweise in synchronen Formaten (Videokonferenzen) zu den oben angegebene Terminen, teilweise asynchron mit vorgegebenen Zeitfenstern, in denen Texte in Foren kommentiert und diskutiert werden. Die genaue Abfolge wird bis zum Beginn der LV bekanntgegeben.

  • Mittwoch 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 11.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Während des Zweiten Weltkrieges etablierte das nationalsozialistische Deutschland ein riesiges Zwangsarbeitssystem: ca. 20 Millionen ausländische zivile Arbeitskräfte, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge mussten Zwangsarbeit innerhalb des Deutschen Reiches und in den von Deutschland besetzten Gebieten Europas verrichten. Allein auf österreichischem Gebiet waren davon ca. 1 Millionen Frauen und Männer als Zwangsarbeitskräfte in der Landwirtschaft, im Bausektor, in der Industrie, im Handel und Gewerbe, für militärische Zwecke, aber auch in privaten Haushalten eingesetzt. Die Lebensbedingungen der zwangsweise eingesetzten Menschen waren je nach Herkunft, Geschlecht und rechtlichem Statuts unterschiedlich, besondere Diskriminierung erfuhren Menschen aus Polen und der Sowjetunion und ab 1944 auch Italiener. Für KZ-Häftlinge, Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma war Zwangsarbeit direkt mit Vernichtung verbunden. Die Nationalsozialisten etablierten damit eine rassistisch hierarchisierte Gesellschaft, die massenhafte Ausbeutung sollte nicht nur die weitere Kriegsführung möglich machen, auch sollten die Kriegslasten von der inländischen Bevölkerung ferngehalten und damit Zustimmung zum NS-Projekt der angestrebten Herrschaft über Europa generiert werden. Die Frage der Entschädigung überlebender Zwangsarbeiter_innen sollte bis zur Jahrtausendwende offen bleiben.
In dieser LV werden Quellen und wissenschaftliche Literatur zur Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und ihrer Vor- und Nachgeschichte gelesen sowie Texte zur Kontextualisierung dieser Zwangsarbeit in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Ein wesentliches Ziel ist eine vertiefte Kenntnis dieses Forschungsfeldes.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lektüre von Texten, Verfassen von schriftlichen Literaturzusammenfassungen, Exzerpten, Annotationen, Rezensionen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit zu den angegebenen Terminen (je nach Durchführung bei online-Konferenzen oder auch asynchron in vorgegebenen Zeitfenstern, 2 x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet), aktive Teilnahme wie Lektüre und Diskussion von Texten, ), Kurzpräsentationen von gelesenen Texten.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AER: Zeitgeschichte.
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS): Österreichische Geschichte 2.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20