Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070107 GR Guided Reading [GR] (2013W)

Nationen und Nationalismus

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 16.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 23.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 30.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 06.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 13.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 20.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 27.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 04.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 11.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 18.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 08.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 15.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 22.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 29.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die TeilnehmerInnen werden durch Lektüre unterschiedliche sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge zu Nation und Nationalismus kennenlernen, zudem wird auch anhand von Primärquellen diskutiert werden.

Die Nation wurde in der Moderne eine der wesentlichsten Instanzen politischer Legitimation, ein selbstverständlicher Bezugspunkt der Nationalökonomie, ein Anker für die Behauptung kultureller Gemeinschaft. Sie wurde als Substanz oder als vorgestellte Ordnung diskutiert; sie diente als Vehikel der Emanzipation wie als Instrument radikaler Ausschließung der Anderen bis hin zu deren physischer Vernichtung. Die Nation ist ebenso ‚banal’, d.h. in Alltagszusammenhänge eingeschrieben, wie offiziöse und spektakuläre Inszenierung des Politischen. Dem vielschichtigen Phänomen, dem Verhältnis von Nation und Nationalismus, wird der Kurs nachgehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Lektüre zu den einzelnen Einheiten, jeweils kurze schriftliche Statements, darauf aufbauend gemeinsame Diskussion.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 11: WM Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) | BA 08: PME Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) | LA: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2: Politikgeschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Geschichte der Neuzeit 2 (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30