Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070107 VO Globalgeschichte (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Dienstag
29.01.2019
09:45 - 11:15
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8 - Dienstag 05.03.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.04.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.06.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Vortragsunterlagen der Lehrveranstaltungsleiterin werden auf der Moodle Plattform zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch Hinweise auf die Pflichtlektüre sowie weiterführende Literatur zu den einzelnen Einheiten. Studierende sind aufgefordert, Fragestellungen sowie eigene Erfahrungen mit anderen Kulturen und interkulturellem Dialog in die Vorlesung einzubringen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (VO-Stoff, Pflichtlektüre)
Prüfungsstoff
VO-Stoff, Pflichtlektüre
Literatur
Pflichtlektüre:
Andrea Komlosy, Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf. Wien 2018: Promedia; erhältlich im Buchhandel sowie als e-book: https://mediashop.at/buecher/grenzen/
Andrea Komlosy, Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf. Wien 2018: Promedia; erhältlich im Buchhandel sowie als e-book: https://mediashop.at/buecher/grenzen/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: PM Aspekte und Räume; Globalgeschichte (5 ECTS) / PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA UF: VO Aspekte und Räume 1 | Diplom UF auslaufend: VO Globalgeschichte (5 ECTS) | EC Geschichte: Globalgeschichte (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16
• 9.10. Einführung: Globalgeschichte als Methode
• 16.10. Geschichte der Globalgeschichte
• 23.10. Mensch – Raum – Staat: Zugehörigkeit, Territorialität, Staatenbildung
• 30.10. Typologie der Grenzen
• 6.11. Politische Grenzen im globalen Vergleich
• 13.11. Kolonisierung und Entkolonisierung
• 20.11. Globale Ungleichheit 1: Einkommen, Vermögen, Wertschöpfung
• 27.11. Globale Ungleichheit 2: Globale Güterketten und Segmentierung der Arbeitsmärkte
• 4.12. Internationale Migrationen
• 11.12. Kulturgrenzen: Alltagskulturen, Zivilisationen, Kulturelle Systemgrenzen
• 8.1. Grenzen in der virtuellen Welt
• 15.1. Grenze in der Sprache und Sprachgrenzen
• 22.1. Rekapitulation
• 29.1. Erste schriftliche Prüfung