Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar (2015S)
From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diplom UF: Diplomandenseminar (5 ECTS) | MA Geschichte 14: MA SE (4 ECTS) | alle MA alt: MA SE (5 ECTS)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.02.2015 00:00 bis Mi 18.02.2015 10:00
- Anmeldung von Mi 04.03.2015 00:00 bis Fr 06.03.2015 10:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 16.03. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 23.03. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 13.04. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 20.04. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 27.04. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 04.05. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 11.05. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 18.05. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 01.06. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 08.06. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 15.06. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 22.06. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Montag 29.06. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der LV präsentieren Studierende ihre in Arbeit befindlichen Qualifikationsarbeiten, über die eingehend diskutiert wird. Sinn dieses Informationsaustausches ist auch, den Wissenshorizont des eigenen und engeren Forschungsgebietes zu erweitern. Darüber hinaus werden aktuelle wissenschaftliche Beiträge zur osteuropäischen Geschichte gelesen und interpretiert sowie Gastwissenschaftler/innen eingeladen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, mündliche und schriftliche Präsentation von Zwischenergebnissen am Master-Workshop Ende des Semesters, Abgabe des verpflichtenden Forschungstagebuches.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Optimale Betreuung beim möglichst zügigem Abschluss von Qualifikationsarbeiten und wissenschaftlicher (Erfahrungs-)Austausch.
Prüfungsstoff
Mündliche und schriftliche Präsentation von Zwischenergebnissen der Qualifikationsarbeiten; regelmäßiger Informationsaustausch; verpflichtende Führung eines Forschungstagebuches.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA SE: MA Geschichte 14: MA SE (4 ECTS) | alle MA alt: MA SE (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30