Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070110 VO Politiken der Sicherheit in Lateinamerika (2006W)

Ringvorlesung: Politiken der Sicherheit in Lateinamerika (in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Lateinamerika-Institut)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Montag, 19.00-21.00 Uhr, Hörsaal 28
Beginn: 2. Oktober 2006

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die fortschreitende Etablierung von Sicherheit als Leitbegriff staatlicher Politik (G. Agamben) hat in Lateinamerika politische und gesellschaftliche Entwicklungen ausgelöst, welche die Lateinamerikastudien vor neue Herausforderungen stellen. Denn die innere Ambivalenz des klassischen Sicherheitsbegriffs - sein Spannungsverhältnis zur Freiheit - wird in vielen lateinamerikanischen Ländern anders interpretiert als in Europa oder Nordamerika. Spezifika der kolonialen Vergangenheit, Befreiungsbewegungen, und des Verhältnisses zu den USA haben politischen Interpretationen von Sicherheit Vorschub geleistet, welche von einem Misstrauen gegenüber konventionellem Sicherheitsdenken geprägt ist.
Didaktik: Ringvorlesung
Voraussetzungen: Vorträge in deutscher, spanischer und englischer Sprache

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

E4, R4; LAGE4; MWG08, MWG09, MWG10, MWG12 (D700/Zeitgeschichte bzw. D610)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:48