070112 UE Methodenkurs - Theories and Methods in Global History and Global Studies (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 09:00 bis Mo 17.02.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 21.02.2020 09:00 bis Fr 28.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung wird von Teilnehmenden regelmäßige Lektüre, aktive Beteiligung an den Diskussionen sowie das Verfassen kleinerer schriftlicher Arbeiten erwartet. Am Ende des Semesters ist ein Essay zu einer methodologischen Frage zu verfassen. Die Texte werden auf moodle zur Verfügung gestellt, die überwiegende Mehrzahl der Texte ist auf Englisch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung beruht zu 50% auf Mitarbeit und schriftlichen Aufgaben und zu 50% auf dem abschließenden Essay.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SP Alte Geschichte, Mittelalter, Globalgeschichte, Digital Humanities, Wirtschafts- und SozialgeschichteMA Geschichte (2014): 3 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MA Globalgeschichte (2008): Globalgeshcichtliche Theorien, Quellen und Methoden (KU) (5 ECTS)
MA Globalgeschichte (2019): Methodenkurs (5 ECTS)
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MA Globalgeschichte (2008): Globalgeshcichtliche Theorien, Quellen und Methoden (KU) (5 ECTS)
MA Globalgeschichte (2019): Methodenkurs (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
In diesem Kurs werden sich theoretisch-methodische Diskussionen und die Lektüre praktischer Forschungsbeispiele abwechseln.