Universität Wien

070115 UE Guided Reading Wissenschaftsgeschichte - Zur Wissenschaftsgeschichte der Ethnie (2022W)

Rasse, Klassifikation und alternative Anthropologien

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lässt sich die Ethnie als ein staatliches Instrument verstehen und sollte dem so sein, wäre die Ethnologie dann eine angewandte Staatswissenschaft? Welche Rolle spielen diese Wissensgebiete in der für das Ende des 19. Jahrhunderts veranschlagten „Verwissenschaftlichung des Sozialen?“ (Raphael). Anhand der Kategorie der Ethnie und der besonderen Rolle, die die Konstruktion von Ethnien in imperialen Zusammenhängen gespielt hat, verfolgen wir unterschiedliche Einsatzweisen dieser hoch politisierten Einheit anhand verschiedener Autor:innen. Das Habsburgische Imperium ist bekannt für seine genaue Aufzeichnung der Unterschiede und der Produktion von Diversität, insbesondere aber auch Ethnien. Dies findet seinen Ausdruck im „Kronprinzenwerk“, durch Förderung der sehr früh bereits ausgeprägten Volkskunde (Gingrich / Rohrbacher), der Bevölkerungsstatistik (Göderle), oder der Soziologie (Gumplowicz, Surman). Wie die mehrbändige „Kulturgeschichte der Rasse“ (Turda) jedoch zeigt, sind Ethnisierungsprozesse oftmals Teil von Kolonialbewegungen. Ivanovskii in Russland oder Ino Kanori in Taiwan verwenden dabei oftmals vom Darwinismus informierte Vorstellungen des Körpers. Es gibt jedoch auch Gegenstimmen innerhalb der Anthropologie – sogenannte alternative Anthropologien – etwa aus jüdischen Gelehrtennetzwerken, von dem haitianischen Anthropologen Antènor Firmin oder dem farbigen Intellektuellen und Statistiker W.E.B. Du Bois. In einem Ausblick verfolgen wir schließlich die neuen Formate der Ethnisierung über die Geschichte der flächendeckenden Blutprobenentnahme oder die Identifikation von First Nations über DNA Nachweise.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erstellung und Präsentation von fünf seminarbegleitenden Aufgaben. Der Besuch der VO Schwerpunkteinführung Wissenschaftsgeschichte wird empfohlen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Orientierungsfähigkeit im Fachgebiet, Kenntnis der wichtigsten Konzepte und Methoden der Wissenschaftsgeschichte, Fähigkeit zur eigenständigen Recherche in Fachbibliographien und Archivportalen, Vertrautheit mit exemplarischen Fällen, Maßstab ist zudem stets die generelle wissenschaftliche Befähigung: Originalität des Zugriffs, die Eigenständigkeit und Klarheit der Argumentation, kritischer Umgang mit dem Material, nuancierte Einschätzung der Forschungsliteratur, Tiefe der Recherche.

Prüfungsstoff

Ergibt sich aus Seminarplan, Literaturliste und den Moodle-Einträgen.

Literatur

Firmin, Anténor: De L´Egalité des Races Humaines (Anthropologie Positive). Paris: Libraire Cotillon 1885.
Gingrich André, Rohrbacher, Peter: Völkerkunde Zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945). Institutionen Biographien und Praktiken in Netzwerken. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2021.
Gould Stephen Jay. Der Falsch Vermessene Mensch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988.
Marius Turda: A cultural history of race. 6 Bde. London: Bloomsbury 2021.
Matsuda, Kyoko (2003). "Ino Kanori's 'History' of Taiwan: Colonial ethnology, the civilizing mission and struggles for survival in East Asia". History and Anthropology. 14 (2) 2003, S. 179–96. doi:10.1080/0275720032000129938. S2CID 162750246
Mogilner, Maria: Homo Imperii: A History of Physical Anthropology in Russia (=Critical Studies in the History of Anthropology series). Lincoln and London: University of Nebraska Press 2013.
Mukharji, Projit: “Bloodworlds.” Historical Studies in the Natural Sciences 50 (5) 2020, S. 525-553 DOI: 10.1525/hsns.2020.50.5.525
Müller-Wille, Staffan: “Race and Kinship: Anthropology and the "Genealogical Method"” In: The Politics of Making Kinship. Historical and Anthropological Perspectives, edited by Erdmute Alber, David Sabean, Simon Teuscher, and Tatjana Thelen. Oxford: Berghahn 2021.
Raphael, Lutz. “Die Verwissenschaftlichung Des Sozialen Als Methodische Und Konzeptionelle Herausforderung Für Eine Sozialgeschichte Des 20. Jahrhunderts.” Geschichte Und Gesellschaft, vol. 22, no. 2, 1996, pp. 165–93. JSTOR, http://www.jstor.org/stable/40185818. Accessed 31 Aug. 2022.
W.E.B. Du Bois’s Data Portraits: Visualizing Black America. Hg. v. Whitney Battle-Baptiste und Britt Rusert. Princeton: Architectural Press, 2018.
Wolfgang Göderle: Zensus und Ethnizität: Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910. Göttingen: Wallstein 2016.
***
Sowie aktuelle Ausgaben der wichtigsten wissenschaftshistorischen Zeitschriften: N.T.M., Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Isis, Osiris, Science in Context, Nach Feierabend, Technology and Culture, Technikgeschichte u.a.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Wissenschaftsgeschichte

BA Geschichte (2012): Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgesch., Globalgeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Do 27.04.2023 13:27