070117 UE Methoden-Workshop - Methoden der historisch-kulturwissenschaftlichen Europaforschung (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 09:00 bis Mo 17.02.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 21.02.2020 09:00 bis Fr 28.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie die Beendigung der Präsenzlehre wegen des Coronavirus. Alle Informationen zur weiteren Arbeitsweise finden Sie in Moodle.
- Mittwoch 04.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 01.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 22.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 24.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Sie erbringen mündliche (z.B. Präsentation einer Methode) und schriftliche Leistungen (schriftliche Darstellung einer Methode im Rahmen Ihres Forschungsbeispiels).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Formale Mindestanforderungen: Erbringung der geforderten Teilleistungen. Beurteilungmaßstab: Es wird erwartet, dass Ihre Kompetenz in Bezug auf Theorie, Methode und geschichtswissenschaftliches/kulturhistorisches Arbeiten Master-Niveau entspricht. Für eine positive Gesamtnote muss jede Einzelleistung positiv sein.
Prüfungsstoff
"Prüfungsstoff" sind die im Workshop behandelten Methoden.
Literatur
Literaturhinweise zu den einzelnen Methoden werden in der LV und in Moodle gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SP Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergesch., Hist.-kulturwiss. EuropaforschungMA Geschichte (2014): 3 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Die Bildung von kleinen Arbeitsgruppen zu einer Methode ist möglich.
Sie wählen sich außerdem ein Forschungsbeispiel, anhand dessen Sie eine bestimmte Methode durchspielen.