Universität Wien

070118 GR Guided Reading [GR] (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

im UF Geschichte anrechenbar als GR aus Politikgeschichte oder Historisch-kulturwissenschaftlicher Europaforschung!

Guided Reading "Umwandlung der römischen Welt: Rom und Europa von der Spätantike bis zum Hochmittelalter": Inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf dem römischen Reich und den Nachfolgekönigreichen sowie auf der Stadt Rom. Anhand dieser beiden Themenkomplexe werden Quellen über die Zeit der Völkerwanderung, die Königreiche des Frühmittelalters, die Königsherrschaft der Karolinger bis hin zu den kommunalen Bewegungen erarbeitet.

Das Guided Reading findet begleitend zur VO "History of the Middle Ages" (Buc) statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.10. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 13.10. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 20.10. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 27.10. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 03.11. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 10.11. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 17.11. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 24.11. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 01.12. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 15.12. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 12.01. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 19.01. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 26.01. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lektüre und Analyse von Primärquellen zur westeuropäischen Geschichte vom 4. Jahrhundert bis ins Hochmittelalter sowie Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte der Sekundärliteratur (Deutsch und Englisch): Ausgewählte Texte der Kirchenväter wie von Hieronymus und Augustinus, sowie von Gregor dem Großen oder Thietmar von Merseburg, außerdem Reiseliteratur und hagiographische Texte

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Based on attendance and participation in discussion, and on the regular writing assignment. Every week a short paper will be due.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der LV ist es, einen Gesamteindruck über die Vielfältigkeit der Quellen und die Bandbreite der Fragestellungen zu vermitteln, die einem/einer Historiker/in für die Auseinandersetzung mit der Zeit des Mittelalters zur Verfügung stehen. Dabei sollen auch
die wichtigsten Fragestellungen und Debatten der Forschung der letzten Jahre vorgestellt werden.

Prüfungsstoff

Lektüre, regelmäßige schriftliche Arbeiten

Literatur

See Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Mittelalter (4 ECTS) | BA 11: prüfungsimmanente LV aus den Bereichen Mittelalter (4 ECTS); Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung GR 1 oder 2; (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Mittelalter (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30