Universität Wien

070122 KU Cultural Diversity: Ein Experiment (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mi. 18.10. 2017, 16:45 - 18:15, Einführung (Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7)
Mo. 30. 10. 2017, 17:00 - 18:30, Lecture (ACDH, Seminarraum, Erdgeschoß, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien)
Mo. 20.11. 2017, 14:00 - 18:00, Lecture/Workshop (ACDH, Seminarraum, Erdgeschoß, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien)
Di. 28.11. 2017, 15:00 - 19:00 Praktische Einheit 1 (ACDH, Seminarraum, Erdgeschoß, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien)
Di. 12.12. 2017, 17:00 - 18:30, Lecture (ACDH, Seminarraum, Erdgeschoß, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien)
Mi. 10.1. 2018, 15:00 - 19:00, Praktische Einheit 2 (ACDH, Seminarraum, Erdgeschoß, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien)
Mi. 24.1.2018, 15:00 - 19:00, Wrap up, Diskussion der Portfolios (ACDH, Seminarraum, Erdgeschoß, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien)

Mittwoch 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs setzt sich abwechselnd aus Vorträgen/Lectures und praktischen Einheiten zusammen. Die theoretische Einführung wird an Lectures von internationalen ExpertInnen angebunden: 1. Knowledge Society & Wikipedia (Dariusz Jemielniak, PL), 2. Design Thinking for the Humanities (Alessandro Deserti & Francesca Rizzo, IT), 3. Open Innovation in Science (Marion Pötz, AT/DK). Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.

In den praktischen Einheiten erfolgt die Durchführung eines Forschungsexperiments zu einer konkreten Fragestellung mit Anwendung von Design Thinking Methoden und Einbindung der StudentInnen in ein laufendes Forschungsprojekt.

Am Ende stellen die StudentInnen das im Laufe des Kurses erarbeitete Portfolio (Reflexionspapier) und die Dokumentation des Prozesses in Gruppen vor.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kenntnis untenstehender Literatur ist empfohlen;
Mit * markierte Literatur ist Pflichtlektüre als Arbeitsbasis (vor erster Lehrveranstaltungseinheit).

Reflexionspapier (Portfolio) und Dokumentation des Experiments am Ende des Kurses.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verpflichtende Anwesenheit in der ersten Einheit.
Anwesenheit bei allen Lectures.
Aktive Teilnahme bei allen praktischen Einheiten.

Prüfungsstoff

Literatur

Jeffrey T. Schnapp (2013) Knowledge Design. Incubating new knowledge forms/genres/spaces in the laboratory of the digital humanities. Herrenhausen Lectures. Keynote delivered at the Herrenhausen Conference “(Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age”. December 5 – 7, 2013
http://jeffreyschnapp.com/wp-content/uploads/2011/06/HH_lectures_Schnapp_01.pdf

* Open Innovation in Science Strategie für Österreich. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit)
https://www.bmvit.gv.at/innovation/downloads/open_innovation_strategie_oesterreich.pdf

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PM4: Digital Humanities

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30