Universität Wien

070123 SE Forschungsseminar (2017S)

Die Päpste als Politiker (im 20. und 21. Jahrhundert)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 14.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 21.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 28.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 04.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 25.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 02.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 09.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 16.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 23.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 30.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 13.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 20.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Dienstag 27.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt augenfällig, in welchem Ausmaß die Päpste gerade auch in der Moderne als Politiker und als Medien wirken: Die Worte und die Gesten des römischen Pontifex wurden und werden in aller Welt gehört und wahrgenommen: von Gläubigen, Andersgläubigen und Nichtgläubigen, von allen politischen Lagern, über Länder- und Systemgrenzen hinweg.
In unserem Seminar erarbeiten, erproben und evaluieren wir Ansätze geschichtswissenschaftlicher Forschung, die die öffentliche und die geheime Diplomatie und Politik des Vatikans erschließen: Die Päpste und die Diktaturen, die Päpste und die Demokratie, die Päpste und die Kriege und Konflikte, die Päpste und die Medien.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, überschaubare Forschungsprojekte gemeinsam zu entwickeln, durchzuführen sowie deren Ergebnisse zu diskutieren und zu kontextualisieren. Durch die Einbindung in laufende internationale und interdisziplinäre Forschungsvorhaben erfährt die Arbeit im Forschungsseminar nicht nur eine wissenschaftliche, sondern zudem eine gesellschaftliche und politische Relevanz.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Gruppenarbeit und -präsentation: Entwicklung eines Forschungsdesigns und Durchführung einer exemplarischen Studie, Anfertigung einer schriftlichen Dokumentation des Forschungsprozesses.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Befriedigende Präsentation in Wort und Text (siehe oben).

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte 14: Forschungsseminar zu den Schwerpunkten: Zeitgeschichte, Globalgeschichte und Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung (10 ECTS)

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:17