070124 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 11.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 25.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 25.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 15.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 29.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 29.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 13.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 13.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 10.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 24.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 24.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Lehrziele: Sicherheit bei der Texterstellung und der Präsentation. Schwerpunkte der Vortragstechnik bilden Sprache und Gestik (nach Samy Molcho, Körpersprache), Aussprache und Vortrag fremdsprachiger, insbesondere lateinischer Kurztexte, sowie die gezielte Auswahl und Präsentation von Zitaten. Ferner werden die unterstützenden Handreichungen, der perfekte Einsatz von Folien und Grafiken etc. erarbeitet.
Innerhalb des Kurses wird ein kleines Rhetorik- und Auftrittstraining in Zusammenarbeit mit einem Schauspieler angeboten.
Arbeitsziel: Präsentation des Themas am Semesterende.
Pflichtlektüre und Thema werden in der ersten Stunde bekannt gegeben. Eine intensive Mitarbeit wird erwartet.