Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070124 PS MA-Proseminar - Freie und unfreie Arbeit im Mittelalter und der Neuzeit (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Mo 18.02.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 19.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 26.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 02.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 09.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 30.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 07.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 14.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 21.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 28.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 04.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 18.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 25.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanete Lehrveranstaltung: Anwesenheit, kontinuierliche Mitarbeit und die Abfassung einer schriftlichen Arbeit innerhalb des thematischen Rahmens sind gefordert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
20% Anwesenheit, 40% Präsentation im Plenum, 40% schriftliche Arbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Einführungsliteratur:
Micheal L. Bush (ed.), Serfdom and Slavery. Studies in Legal Bondage, Manchester 1996.
Micheal L. Bush (ed.), Servitude in Modern Times, Cambridge 2000.
Karin Hofmeester/Marcel van der Linden (eds.), Handbook The Global History of Work, Berlin/Boston 2018, Chapter 4, pp. 317-410 (u:search – online)
Marcel van der Linden, Workers of the World. Essays towards a Global Labour History, Leiden u. Boston 2008. (u:search – online)
Micheal L. Bush (ed.), Serfdom and Slavery. Studies in Legal Bondage, Manchester 1996.
Micheal L. Bush (ed.), Servitude in Modern Times, Cambridge 2000.
Karin Hofmeester/Marcel van der Linden (eds.), Handbook The Global History of Work, Berlin/Boston 2018, Chapter 4, pp. 317-410 (u:search – online)
Marcel van der Linden, Workers of the World. Essays towards a Global Labour History, Leiden u. Boston 2008. (u:search – online)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Mittelalter, Neuzeit, Globalgeschichte und Wirtschafts- und SozialgeschichteMA HPS: M 1.2, M 1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Das Proseminar wird in wöchentlich Sitzungen abgehalten. Nach einer Einführung in das Thema werden in den einzelnen Sitzungen exemplarische Quellen zu unterschiedlichen Aspekten des Rahmenthemas, die vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellt werden, gelesen, diskutiert und anhand von Literatur in ihren historischen Kontext eingeordnet. Abhängig von der Teilnehmeranzahl hat jede TeilnehmerIn einzeln oder in einer Gruppe ein Quellenbeispiel zu bearbeiten, auf der Basis der Lektüre einer Reihe von Texten im Plenum zu präsentieren und Interpretationsansätze vorzustellen. Daraus soll dann eine schriftliche Arbeit im Umfang von 10-15 Manuskriptseiten hervorgehen, die bis zum Ende des Semesters abzugeben ist.