Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070126 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
16.10.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
23.10.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
30.10.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
06.11.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
13.11.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
20.11.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
27.11.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
04.12.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
11.12.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
08.01.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
15.01.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
22.01.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Mittwoch
29.01.
18:00 - 21:00
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung dient der Unterstützung von Studierenden bei ihren Abschlussarbeiten. Vorgestellt werden Aufbau bzw. Anfordernisse einer Diplom- oder Masterarbeit. Es erfolgt zudem eine kurze Einführung in mögliche geschichtswiossenschaftliche Methoden. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin soll ein Referat halten, in dem er/sie entweder sein/ihr Konzept vorstellt, einen spezifischen Methodenzugang vorstellt oder erste Ergebnisse referiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht, benotet werden Referat und Mitarbeit. Die eigentliche Betreuung erfolgt zu vereinbarten Terminen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplom UF: 5 ECTS
Doktorat: 5 ECTS
Doktorat: 5 ECTS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20