Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070128 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Cold War Studies (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Alle Termine finden wöchentlich zur selben Uhrzeit (Dienstag, 10:00-12:00 ct.) online via Collaborate oder BigBlueButton statt.

Eine Einheit am 13. Oktober wird unter Einhaltung aller Hygiene-Regelungen um 15:00-16:30 st. physisch stattfinden. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

  • Dienstag 06.10. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 20.10. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 27.10. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 03.11. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 10.11. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 17.11. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 24.11. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 01.12. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 15.12. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 12.01. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 19.01. 10:00 - 12:00 Digital
  • Dienstag 26.01. 10:00 - 12:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit dem Kalten Krieg, im speziellen mit den in den letzten Jahren immer stärker an Gewicht gewinnenden Cold War Studies. Diese beziehen die globale, kulturelle und gesellschaftspolitische Dimension des Konflikts ein und erweitern so die Erzählung vom politischen und diplomatischen Kampf der Supermächte USA und Sowjetunion. Im Rahmen der UE wird die wichtigste Fachliteratur zum Kalten Krieg aus der Perspektive der Cold War Studies systematisch bearbeitet. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, sich Kompetenzen zum professionellen und kritischen Lesen sowie Analysieren von Fachliteratur anzueignen und die Erkenntnisse in eine Diskussion einbringen zu können.

Neben den theoretischen Grundlagen der Cold War Studies, werden vor allem konkrete Fallbeispiele besprochen, die sich mit u.a. Flucht und Migration, Gender und Frauenrechten, Internationalen Organisationen, Menschenrechten, Sport, Umweltbewegung, Medizingeschichte und Gesellschaftsgeschichte im Kalten Krieg auseinandersetzen. Die ausgesuchten Texte erweitern zentrale Ereignisse des Kalten Kriegs (Bsp. Vietnam-Krieg, Ungarn 1956) thematisch und perspektivisch oder haben eine inhaltliche Relevanz bis in die jüngste Gegenwart. Eine zentrale Fragestellung, welche die Lehrveranstaltung begleiteten ist: Wo sind Mechanismen, Institutionen und Strukturen, die im Kalten Krieg geschaffen wurden, bis heute wirkmächtig?

Herangezogen wird eine breite Auswahl an Sekundärliteratur und Primärquellen (Journal-Artikel, Sammelbände, Monografien, Edition, Online-Archive, Handbücher, usw.). Die Pflichtlektüre ist in deutscher und englischer Sprach. Das wöchentliche Lesepensum wird an die Sprache und den Schwierigkeitsgrad der Texte angepasst. Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten. Die Pflichtlektüre ist immer bis zur nächsten Einheit zu lesen und wird in den jeweiligen Einheiten online diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

*) Lesen der Pflichtlektüre, Verfassen eines kurzen Leseprotokolls (max. 2000 Zeichen inkl. Leerzeichen) und selbstständiges Formulieren einer Frage an den Text. Ein Leseprotokoll beinhaltet Thema, Fragestellung, Thesen und bibliografische Angaben.
*) Gegebenenfalls kann als Teil der schriftlichen Hausübung auch eine auf die Pflichtlektüre abgestimmte Frage beantwortet werden müssen.
*) Verfassen eines Essays (max. 7000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu einem ausgewählten Text.
*) Diskussion der Pflichtlektüre via Videokonferenz-Tool (oder gegebenfalls bei technischen Problemen im Moodle-Forum).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

*) Fristgerechte Abgabe der Hausübungen und des Essays.
*) Es gilt Anwesenheits- und Teilnahmepflicht an der Lehrveranstaltung.
*) Aktive Teilnahme an den Diskussionen! (70% der Beurteilungsgrundlage)

Prüfungsstoff

Alle für die Lehrveranstaltung notwendigen Text und Inhalte sowie unterstützendes Lernmaterial finden sich auf Moodle.

Literatur

Die Pflichtlektüre wird auf moodle zugänglich gemacht.

Als Einführung siehe:
*) Bernd Stöver, Der Kalte Krieg (C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe), München 2003.
*) Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart 2019.
*) Bernd Greiner, Kalter Krieg und „Cold War Studies”, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.02.2010 http://docupedia.de/zg/greiner_cold_war_studies_v1_de_2010, DOI: http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok.2.601.v1.
*) Sarah Thieme, Jana Weiß, Lesen im Geschichtsstudium (Schreiben im Studium, Band 9), Opladen/Toronto 2020.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AER: Zeitgeschichte.
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Zeitgeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, Zeitgeschichte (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
Diplom UF Geschichte: Politikgeschichte

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13