Universität Wien

070128 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Klimawandel und Gesellschaft (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 31.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 26.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Freitag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zeitgenössische Debatte über die globale Erwärmung hat auch frühere Perioden des Klimawandels stärker ins Zentrum der Diskussion gerückt, sowohl als Beleg für die möglichen verheerenden Auswirkungen solcher Veränderungen als auch als vermeintlichen Beweis für ihre „Normalität“. Die Anzahl an Studien zu den Verschränkungen zwischen klimatischen Veränderungen und sozio-ökonomischem und politischem Wandel wächst ständig, die darin präsentierten Szenarien, zudem manchmal noch im Hinblick auf Medienwirksamkeit zugespitzt, sind oft schwer zu verifizieren. In der Übung werden die Studierenden einführend (durch gemeinsame Lektüre) mit den Grundlagen klimahistorischer Arbeit vertraut gemacht, um dann in der Lage zu sein, ausgewählte Quellen und Forschungsliteratur kritisch zu lesen und diskutieren zu können.
Eine Einheit zur historischen Klimaforschung über den mittelalterlichen Mittelmeerraum wird Dr. Ekaterini Mitsiou gestalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Teilnahme an der LV setzt kontinuierliche Anwesenheit, das regelmäßige Lesen und die schriftliche Zusammenfassung der ausgewählten Quellen und Studien (in deutscher und englischer Sprache) sowie die kritische Diskussion und Präsentation eines ausgewählten Textes voraus. Eine Teilnahme am Kurs unter Nutzung der englischen Sprache ist möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Abwesenheit bei maximal zwei Terminen ist möglich. Die Note basiert auf der regelmäßigen Teilnahme an der LV und Diskussion (35 %), der Abgabe der schriftlichen Zusammenfassungen (40 %) und der mündlichen Präsentation eines Textes (25 %).

Prüfungsstoff

Das Zeugnis wird durch die regelmäßige Teilnahme an der LV erworben.

Literatur

(die zu lesenden Texte werden während der LV laufend über Moodle verteilt):
W. Behringer, Kulturgeschichte des Klimas: Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung. München 2022.
J. L. Brooke, Climate Change and the Course of Global History: A Rough Journey. Cambridge 2014.
E. A. Mathez/J. E. Smerdon, Climate Change. The Science of Global Warming and our Energy Futures, New York/Chichester 2018.
Ch. Pfister – H. Wanner, Klima und Gesellschaft in Europa: Die letzten tausend Jahre. Bern 2021.
J. Preiser-Kapeller, Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. Wien 2021.
J. Preiser-Kapeller, Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Wien 2021.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte

BA Geschichte (V2019): PM5 Vertiefung Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 01.03.2023 06:28