070129 AG Politische Bildung (PV/PS) (2014S)
Politische Bildung an außerschulischen Orten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Politische Bildung an außerschulischen Orten
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.05. 10:00 - 18:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Freitag 02.05. 10:00 - 18:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Donnerstag 19.06. 10:00 - 18:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
- Freitag 20.06. 10:00 - 18:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV (Mitarbeit, Referat, Seminararbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefte Auseinandersetzung mit Grundlagen und Zielen politischer Bildung und ihrer Bedeutung für das Lehrer- bzw. Lehrerinnenhandeln
Prüfungsstoff
Textarbeit, Referate, Gruppenarbeit
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA: 2. Abschnitt PoBi statt DiplomandInnenseminar (AG, 5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Die Veranstaltung wird parallel an der Universität Potsdam in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Ingo Juchler durchgeführt. Die Ergebnisse der Seminararbeiten beider Lehrveranstaltungen werden in einer Publikation gesammelt und veröffentlicht. Prof. Dr. Juchler wird auch an der Veranstaltung an der Universität Wien kooperieren. Zudem besteht für die Studierenden die Möglichkeit, auch am Seminar in Potsdam sowie an den Exkursionen im Raum Berlin/ Potsdam teilzunehmen (Organisation und Kosten müssen selbst übernommen werden).