Universität Wien

070130 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft (2007W)

Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 15.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 22.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 29.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 05.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 12.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 19.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 26.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 03.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 10.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 17.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 07.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 14.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 21.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 28.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Aspekte der Lehrveranstaltung Nr. 070129 "Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich" anhand der Interpretation von Quellentexten vertieft sowie neuere Ansätze und Fragestellungen der Forschung vorgestellt werden.
Prüfungsmodalitäten: Regelmäßige und aktive Mitarbeit (Vorbereitung und Interpretation von Quellentexten), kleine schriftliche Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M1; LAGM1 (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070129 als Grundkurs Österreichische Geschichte anrechenbar, LAGK5 (R2/A4/M1) insgesamt 6 ECTS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30