Universität Wien

070132 VO Theorie u. Methoden der Geschichtswissenschaft (2006S)

Theorie und Methodologie der Geschichtswissenschaft

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Beginn: 14. März 2006

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 14.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 21.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 28.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 04.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 25.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 02.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 09.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 16.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 23.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 30.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 13.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 20.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 27.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung unternimmt den Versuch, einen Überblick über für historische Forschung heute relevante Theorieangebote zu geben. Dabei soll zur Lektüre theoretischer Texte angeregt und die Brauchbarkeit theoretischer Entwürfe in der Forschung und in der Interpretation historischer Befunde überlegt werden. Unter anderem sollen folgende Positionen behandelt werden: Geschichtsphilosophie und Nationalgeschichte; Positivismus und historische Methode; Historismus und Hermeneutik; Marxismus; Sozialgeschichte und Annales-Schule; historische Anthropologie; Frauen- und Geschlechtergeschichte; Strukturalismus und Semiotik; Postmoderne und literary turn; Konstruktivismus und Dekonstruktion; Kulturgeschichte und Cultural Studies. Die Beurteilung erfolgt aufgrund einer Buchbesprechung und eines schriftlichen Tests.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

W2; LA-W2 (D601); 3 ECTS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30