070133 GR Guided Reading [GR] (2015W)
Sammeln macht Geschichten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 00:00 bis So 20.09.2015 23:59
- Anmeldung von Di 29.09.2015 00:00 bis Mi 30.09.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 15.10. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 22.10. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 29.10. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 05.11. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 12.11. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 19.11. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 26.11. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 03.12. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 10.12. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 17.12. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 07.01. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 14.01. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 21.01. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 28.01. 18:45 - 20:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In jeder Stunde werden mindestens zwei Texte (allerdings sehr kurze Ausschnitte als Beispiele) miteinander gelesen (guided reading), interpretiert und im Detail besprochen werden. Von den StudentInnen wird erwartet, dass sie die Texte vorbereitend lesen und diesen Lesestoff für jede Stunde in Form einer Folie aufbereiten.Texte sind als Vorbereitung für die jeweilige Einheit zu lesen. Für jeden Text soll eine Folie erstellt werden, die in der jeweiligen Einheit als Diskussionsgrundlage dient und die alle jeweils in der Einheit abzugeben sind.
Die Diskussion erfolgt anhand der von den TeilnehmerInnen vorgestellten Folien.
Am Ende des Semesters ist eine Rückschau vorgesehen, die den offen gebliebenen Wissens- und Verständnisfragen gewidmet wird.Die Beurteilung ergibt sich zu gleichen Teilen aus:
1. Aus der Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten
2. Qualität der Folien
3. Kurzreferaten zur Folie
4. Aktivität in der letzten Sitzung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Laufe des Semesters werden wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven der Sammlungsfoschung stammende Texte vornehmen. Diese Auswahl soll einen Einblick in die Vielfalt geschichtswissenschaftlicher Ansätze ermöglichen.
Prüfungsstoff
Ausgangspunkt der LVA stellen nicht nur Texte, sondern auch Besuche in einigen öffentlichen Sammlungen dar, ferner handschriftliche und gedruckte Quellen, die gemeinsam auf diese Themenstellung hin befragt werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: GR zur Neuzeit (4 ECTS) | BA UF Geschichte: Guided Reading im Bereich Österreichische Geschichte I (4 ECTS) | MA HPS: M1.2, M1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Eine besondere Aufmerksamkeit soll innerhalb der Lehrveranstaltung dem Ergebnis der Tätigkeit, der Sammlung, gewidmet werden.
Darüber hinaus interessiert besonders das Sammeln als eine spezifische Umgangsweise mit Objekten. Nicht nur die Sammlung als Entität ist bedeutsam, sondern auch die Tätigkeiten, die damit verbunden sind. Damit ist ein Objektbegriff fokussiert, der die Dingwelt und die Menschen in eine komplexe Beziehung setzt. In der Wissenschaftsgeschichte macht dieser Zugang gleichsam Objekte zur Basis der Episteme.
Das Sammeln von Reliquien, das Sammeln von Büchern, das Sammeln von Mineralien, Uhren, Naturalien etc. ist nicht auf Orte beschränkt, die wir diesen Objekten einfach so automatisch zuordnen. Die Orte stehen in Verbindung mit dem Wissen, so wird in einem Buch gesammelt wie auch in einem botanischen Garten, in einer Sternwarte genauso wie in einem Kloster. Damit geht Sammeln dem Forschen oder Wissen nicht voraus, sondern ist ein konstitutiver Bestandteil dessen.