070134 SE Forschungsseminar - Wien um 1820 (2018W)
Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Stadtraum
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 00:00 bis Fr 21.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 00:00 bis Mi 10.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Da es sich um ein Forschungsprojekt gemeinsam mit der Ersten (mit ihrem Ausstellungsraum FLIP) handelt, werden ein bis zwei Termine am Erste-Campus stattfinden.
- Donnerstag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Erste Bank plant zu ihrem 200-jährigen Jubiläum eine Ausstellung, zu der dieses Seminar einiges beitragen soll (Namen der Studierenden werden in Ausstellung genannt). Es geht nicht nur um die Ausarbeitung bestimmter thematischer Aspekte, sondern auch um konkrete Überlegungen, wie das jeweilige Thema in der Ausstellung Raum finden könnte. Mit den AusstellungsmacherInnen wird eng kooperiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat mit konkreten Vorschlägen für Ausstellungsgestaltung
Seminararbeit
Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Österreichische Geschichte (10 ECTS)
DIplom LA GSP: Vertiefung: Seminare (10 ECTS).
BEd: Wahlbereich (10 ECTS).
DIplom LA GSP: Vertiefung: Seminare (10 ECTS).
BEd: Wahlbereich (10 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30