Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070134 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2025S)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 17.03. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 24.03. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 31.03. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 07.04. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 28.04. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 05.05. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 12.05. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 19.05. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 26.05. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 02.06. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 16.06. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 23.06. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 30.06. 09:00 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema: "Water History"

Die Lehrveranstaltung soll anhand eines breiten Themas Antwort auf folgende Fragen geben: Was ist Wissenschaft? Was ist eine Fragestellung? Welche Textsorten gibt es in den Geschichtswissenschaften? Wie recherchiere ich nach wissenschaftlicher Literatur? Wie bewerte ich Texte? Wie schreibe ich über Texte? Wie bereite ich einen Archivbesuch vor? Welche Medien der Darstellung geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es? Wie gliedere und schreibe ich einen Text? Welche geschichtswissenschaftlichen Methoden gibt es? Wie präsentiere ich ein erarbeitetes Thema?
All diese Fragen werden anhand eines Themas behandelt, das einen weiten Bogen von der Antike bis in die Zeitgeschichte spannt, nämlich der Geschichte des Wassers in all seinen Facetten. Mögliche für die Abschlussarbeit zu wählende Themen werden am Anfang der Lehrveranstaltung vorgestellt, unter anderem zählen dazu die Geschichte der Überschwemmungen und der Flussregulierungen, der Cholera und der Trinkwasserversorgung, des Fischfangs und der Fischstäbchenproduktion, der Mühlen und Wasserkraftwerke, der Schifffahrt und des transatlantischen Sklavenhandels, der Ein- und Ausreisekontrollen an Häfen, der Grenzkonflikte und Piraterie; auch die Körpertechnik des Schwimmens und die Errichtung von Brückenheiligen sind beispielshafte Untersuchungsthemen.

Zu den eingesetzten Methoden der Wissensvermittlung zählen Gruppendiskussionen, die Inanspruchnahme des Schreibtutoriums, Popups von Schreibmentor*innen, die Verwendung des E-Learningangebotes von Geschichte Online sowie eine Bibliotheks- und Archivexkursion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Übungsaufgaben, mündliche Werkstattpräsentation sowie Verfertigung einer Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie können zweimal unentschuldigt fehlen, Mindestanforderung ist die positive Erbringung aller Übungsaufgaben (Gewichtung für Benotung: 30%), der Präsentation sowie der Abschlussarbeit (Gewichtung für Benotung: 70%).

Prüfungsstoff

Für die Erbringung der Teilleistungen und die Fertigstellung der Abschlussarbeit ist die Kenntnis der in der Lehrveranstaltung vermittelten Inhalte, insbesondere der damit in Zusammenhang stehenden Lerneinheiten von "Geschichte Online" von Bedeutung.

Literatur

Wichtigste Grundlage dieser Lehrveranstaltung ist das E-Learning-Angebot Geschichte Online: https://gonline.univie.ac.at/

Zur Didaktik:
Neumann, Friederike: Schreiben im Geschichtsstudium. Opladen/Toronto: Barbara Budrich/UTB 4843, 2018, https://www-utb-studi-e-book-de.uaccess.univie.ac.at/schreiben-im-geschichtsstudium.html

Exemplarisch zum Inhalt:
Backouche, Isabelle: La trace du fleuve. La Seine et Paris (1750-1850). Paris: Edition de l'EHESS, 2016.
Hülsen-Esch. Andrea von (Hg.): Flusslandschaften in Mittelalter und Moderne. Berlin/Boston: düsseldorf university press, 2023, doi 10.1515/9783111102771, https://www-degruyter-com.uaccess.univie.ac.at/document/doi/10.1515/9783111102771
Siegert, Bernhard: Passagiere und Papiere. Schreibakte auf der Schwelle zwischen Spanien und Amerika. München: Fink, 2006, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064552-7 https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00064552_00001.html
Zentrum für Umweltgeschichte (Hg.): Wasser Stadt Wien. Eine Umweltgeschichte. Wien: Universität für Bodenkultur/Technische Universität, 2019, Open Access: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H81000/H81200/_TEMP_/internal/ZUG_2019-Wasser_Stadt_Wien.pdf

Zeitschrift: "Water History" - Zugriff unter https://link-springer-com.uaccess.univie.ac.at/journal/12685

Ein Podcast zum Einstieg: "Konferenz der Flüsse", 6-teiliges Hörspiel von Denise Reimann und Frank Raddatz, Deutschlandfunk Kultur, 2023, https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-die-konferenz-der-fluesse-100.html

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BEd UF GSP: UF GSP 05, Quellen und Methoden 1, KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS).

Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 18:25