Universität Wien

070136 KU Zeit- und Gegenwartsgeschichte /E4 (2008W)

Spätphase der Verfolgung - Die Ermordung der ungarischen Jüdinnen und Juden im europäischen Kontext

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 14.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 21.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 28.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 04.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 11.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 18.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 25.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 02.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 09.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 16.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 13.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 20.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 27.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Holocaust in Ungarn ist bis heute Gegenstand zahlreicher Kontroversen, fand er ja im Vergleich mit anderen Staaten zu einem sehr späten Zeitpunkt (1944-1945) statt. Eingebettet in europäische Zusammenhänge soll am ungarischen Beispiel nicht nur ein Überblick über die nationalsozialistische Besatzungs- und Verfolgungspolitik erarbeitet werden, sondern auch die verschiedenen historiographischen Ansätze, die den Holocaust zu interpretieren und einzuordnen versuchten, aufgezeigt und den Studierenden die verschiedenen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (insbesondere Literaturstudium, Quellenstudium, Oral History) näher gebracht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, mehrere selbstständige mündliche und schriftliche Übungen sowie eine schriftliche Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Saul Friedländer, Die Jahre der Vernichtung. Das Dritte Reich und die Juden 1939-1945, München 2006; Christian Gerlach/Götz Aly Das letzte Kapitel. Der Mord an den ungarischen Juden 1944/45, Frankfurt am Main 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

E4, LAGE4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30