Universität Wien

070137 EX Exkursion (2009S)

Kastilien

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am Mittwoch, dem 11. März 2009, von 17:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Exkursion ist die Vertiefung des Verständnisses für die Geschichte Spaniens und besonders Kas-tiliens.
Vorläufiger Reiseplan: Mittwoch, 8. Juli 2009: Flug Wien-Madrid, Fahrt nach Ávila, Besichtigung von Ávila; Übernachtung in Ávila, Fahrtstrecke mit Bus: 120 km - Donnerstag, 9. Juli 2009: Besichtigung von Ávila, Fahrt nach Salamanca; Übernachtung in Salamanca, Fahrtstrecke mit Bus: 100 km - Freitag, 10. Juli 2009: Besichtigung von Salamanca; Übernachtung in Salamanca, Bus wird nicht benötigt - Samstag, 11. Juli 2009: - Besichtigung von Fuerte de la Concepción (Aldea del Obispo, Vale da Mula), Almeida (Portu-gal), Ciudad Rodrigo; Übernachtung in Salamanca, Fahrtstrecke mit Bus: 200 km - Sonntag, 12. Juli 2009: Besichtigung von Zamora; Übernachtung in León, Fahrtstrecke mit Bus: 200 km - Montag, 13. Juli 2009: Besichtigung von León; Übernachtung in Valladolid, Fahrtstrecke mit Bus: 140 km - Dienstag, 14. Juli 2009: Besichtigung des Archivo General de Simancas, Tordesillas, Valladolid; Übernachtung in Valladolid, Fahrtstrecke mit Bus: 30 km - Mittwoch, 15. Juli 2009: Besichtigung von Coca, Segovia; Übernachtung in Segovia, Fahrtstrecke mit Bus: 110 km - Donnerstag, 16. Juli 2009: Besichtigung von El Escorial, Flug Madrid-Wien, Fahrtstrecke mit Bus: 90 km.
An den einzelnen besuchten Orten werden die TeilnehmerInnen vom Lehrveranstaltungsleiter ebenso wie von Fachleuten vor Ort durch die historischen Städten geführt.
Prüfungsvoraussetzung: schriftliche Seminararbeit, ein Tagesprotokoll, Referat über das gewählte Thema.
Voraussichtliche Kosten: 970,-- Euro. Eine Förderung wird beantragt. Nach den neuen Richtlinien des Dekanats der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien sind für den Bezug der Förderung folgende Papiere beizubringen: 1. Ein vom/von der Studierenden erbrachter Nachweis, aus dem hervorgeht, dass er/sie familienbeihilfenberechtigt ist, oder eine Bestätigung der Studienbeihilfenbe-hörde, die ersichtlich macht, dass er/sie Studienbeihilfe bezieht; 2. Ein vom/von der Studierenden er-brachter Nachweis, dass er/sie ein Studium an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät betreibt (aktuelles Studienblatt). Damit soll nachgewiesen werden, dass die Exkursion als Pflichtfach benötigt wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P4; LA-P4, Modul Globalgeschichte (Diplomstudium), PM Exkursion und Global Studies, MWG08

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30