070137 GR Guided Reading [GR] (2014S)
Die Geschichte des Kaukasus - eine unbekannte Region am Rande Europas
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 19.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 26.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 02.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 09.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 30.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 07.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 14.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 21.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 28.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 04.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 11.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 18.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 25.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach dem Zerfall der Sowjetunion eskalierten die politischen und die territorialen Konflikte in der Region und der Kaukasus entwickelte sich als brisanter Krisenherd. Die LV führt durch die verschiedenen Phasen der Geschichte des Kaukasus um einen Blick in die historische Entwicklung und die ethno-kulturelle Vielfalt der Region zu vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Eroberung des Nordkaukasus durch die zaristische Armee im 19. Jahrhunderts und dem Widerstand der Bergvölker gegen die russische Kolonialpolitik. Diese tragische Periode der Unterwerfung hatte starke Auswirkungen auf die Gegenwart. Eine Zeugin des Integrationsprozesses war die zukünftige Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner, die zu dieser Zeit im Kaukasus lebte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur: Bernhard Chiari (Hrsg.) Wegweiser zur Geschichte Kaukasus. Paderborn u. a. 2008; Uwe Halbach, Andreas Kappeler (Hrsg.), Krisenherd Kaukasus. In: Nationen und Nationalitäten in Osteuropa, Bd.2, Baden-Baden 1995; Maria Enichlmaier, Abenteurerin Bertha von Suttner. Die unbekannten Georgien-Jahre 1876 bis 1885. Maria Enzersdorf, 2005; Bertha von Suttner, Kaukasische Frauen. In: Deutsche Revue, Juli, Berlin 1885.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012: Guided Reading - Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 2011 & BA 2008: als VU oder KU in Bereichen Neuzeit, Zeitgeschichte, Politikgeschichte, Kulturgeschichte und Osteuropäische Geschichte (4 ECTS) / Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung GR I oder II in den Fächern: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Geschichte der Neuzeit (5 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: APM Grundlagen der osteuropäischen Geschichte |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30